Endnote export

 

%T 'We have a solution': Delivering on the promise to take national responsibility for nuclear waste management
%A Kojo, Matti
%A Lehtonen, Markku
%A Litmanen, Tapio
%A Kiviluoma, Niina
%J TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
%N 3
%P 31-36
%V 31
%D 2022
%K nuclear waste; promises; repository
%@ 2567-8833
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83586-1
%U https://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/6991
%X We examine the realization of the umbrella promise to assume national responsibility for the final disposal of spent nuclear fuel. Three case studies are used to illustrate how Finland delivers on the promise to take care of its own nuclear waste - a promise that has greatly contributed to the legitimacy of nuclear power in Finland. The article shows how this promise is being challenged by new competitors, business visionaries, and the public. The case studies illustrate the tensions between those who made the promise and the actors who interpret and mobilize the promise for varying purposes and under changing circumstances. We investigate techno-scientific promises by looking at debates about (1) the idea of a national solution, (2) the limitations that the promise of a national solution places on international business opportunities in the waste sector, and (3) the challenges related to credibility and spatial requirements in managing waste from small modular reactors.
%X Wir untersuchen die Umsetzung des Versprechens zur nationalen Verantwortung für die Endlagerung von abgebrannten Kernbrennstoffen. Anhand von drei Fallbeispielen wird gezeigt, wie Finnland das Versprechen umsetzt, sich um seinen eigenen Atommüll zu kümmern - ein Versprechen, das wesentlich zur Legitimität der Kernenergie in Finnland beigetragen hat. Der Artikel zeigt, wie dieses Versprechen durch neue Wettbewerber, unternehmerische Visionäre und die Öffentlichkeit infrage gestellt wird. Die untersuchten Fälle veranschaulichen die Spannungen zwischen denen, die das Versprechen abgegeben haben, und den Akteuren, die das Versprechen für unterschiedliche Zwecke und unter sich ändernden Umständen interpretieren und mobilisieren. Wir untersuchen technisch-wissenschaftliche Versprechen anhand von Debatten über (1) die Idee einer nationalen Lösung, (2) die Einschränkungen, die das Versprechen einer nationalen Lösung für internationale Geschäftsmöglichkeiten im Abfallbereich mit sich bringt, und (3) die Herausforderungen in Bezug auf Glaubwürdigkeit und räumliche Anforderungen bei der Entsorgung von Abfällen aus kleinen modularen Reaktoren.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info