SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(599.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83584-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Challenges in communicating the future of high-level radioactive waste disposal: What future are we talking about?

Herausforderungen in der Kommunikation über die Zukunft der Entsorgung hochradioaktiver Reststoffe: Über welche Zukunft sprechen wir?
[Zeitschriftenartikel]

Berg, Margarita
Hassel, Thomas

Abstract

Of the three main time horizons specified in the German Repository Site Selection Act (the year 2031, 500 years after closure and one million years), the current public discourse largely neglects the “medium term”. However, many important choices will have to be made during this period. The article ... mehr

Of the three main time horizons specified in the German Repository Site Selection Act (the year 2031, 500 years after closure and one million years), the current public discourse largely neglects the “medium term”. However, many important choices will have to be made during this period. The article discusses different conceptions of time that could help to improve public understanding of the time horizons for high-level radioactive waste disposal and the decisions that still lie ahead.... weniger


Von den drei wesentlichen im Standortauswahlgesetz genannten zeitlichen Horizonten (das Jahr 2031, 500 Jahre nach Verschluss und eine Million Jahre) wird die mittlere Perspektive im gegenwärtigen öffentlichen Diskurs meist vernachlässigt. Allerdings werden in diesem Zeitraum viele wichtige Entscheid... mehr

Von den drei wesentlichen im Standortauswahlgesetz genannten zeitlichen Horizonten (das Jahr 2031, 500 Jahre nach Verschluss und eine Million Jahre) wird die mittlere Perspektive im gegenwärtigen öffentlichen Diskurs meist vernachlässigt. Allerdings werden in diesem Zeitraum viele wichtige Entscheidungen zu treffen sein. Der Artikel diskutiert unterschiedliche Zeitkonzepte, die dabei helfen könnten, das öffentliche Verständnis für die Zeithorizonte der Entsorgung hochradioaktiver Reststoffe sowie die noch anstehenden Entscheidungen zu verbessern.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kernkraftwerk; Entsorgung; Lagerung; Standortwahl; Radioaktivität

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
conceptions of time; future studies; high-level radioactive waste disposal; science and art

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 18-23

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 31 (2022) 3

Heftthema
The future of radioactive waste disposal: What are the developments and challenges after site selection? / Die Zukunft der Endlagerung: Was sind die Entwicklungen und Herausforderungen nach einer Standortentscheidung?

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.31.3.18

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.