SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(717.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/14dfns-p020

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Offen und effektiv? Kommunale Open-Data-Portale für die Stadtentwicklung am Beispiel Berlins

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Kapoor, Mohit
Song, SaeBom
Jehling, Mathias

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Der Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie über Nutzen und Wirkungen offener Datenportale für die Stadtentwicklung in deutschen Städten vor. Anhand der Stadt Berlin werden auf Basis der quantitativen Beschreibung der Entwicklung des Datenangebotes, dessen Erreichbarkeit, Nutzung und Wirkungen heraus... mehr

Der Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie über Nutzen und Wirkungen offener Datenportale für die Stadtentwicklung in deutschen Städten vor. Anhand der Stadt Berlin werden auf Basis der quantitativen Beschreibung der Entwicklung des Datenangebotes, dessen Erreichbarkeit, Nutzung und Wirkungen herausgearbeitet. Hierzu werden Experteninterviews mit Vertretern unterschiedlicher Akteursgruppen von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft durchgeführt. Die Ergebnisse zu den Portalen Berlin Open Data und Geoportal Berlin (FIS-Broker) zeigen die gesteigerte Bedeutung offener Daten im Bereich der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in der Bürgerbeteiligung. Allerdings spiegeln sie auch die bestehenden Lücken in der Bereitstellung von Daten wider und weisen auf die Einschränkungen hin, die sich aus der fehlenden Berücksichtigung der oft begrenzten Erfahrung eines breiten Nutzerkreises ergeben. Hier gilt es Lösungen zu finden, um Datenportale als Basis für innovative und fundierte Entscheidungen in der Stadtentwicklung weiterzuentwickeln.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berlin; Bundesrepublik Deutschland; Stadtentwicklung; Datengewinnung; öffentliche Verwaltung; Bürgerbeteiligung; Datenzugang

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
offene Date; städtische Innovation; evidenzbasierte Planung; datengestützte Entscheidungsfindung; Datenportal

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Konferenz
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 193-203

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.