SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.701 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83564-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Südafrika und seine Gedenkstätten (Teil 5): Hector-Pieterson-Gedenkstätte und District Six Museum

[Zeitschriftenartikel]

Fuchs, Jochen

Abstract

Nachdem in einem ersten Beitrag die Geschichte Südafrikas behandelt wurde (Politisches Lernen, 3-4, 2016), standen anschließend die burisch und britisch geprägten Elemente der südafrikanischen Gedenkstättenlandschaft (PL 3-4, 2017) im Focus. Die beiden letzten Artikel waren den Gedenkstätten gewidme... mehr

Nachdem in einem ersten Beitrag die Geschichte Südafrikas behandelt wurde (Politisches Lernen, 3-4, 2016), standen anschließend die burisch und britisch geprägten Elemente der südafrikanischen Gedenkstättenlandschaft (PL 3-4, 2017) im Focus. Die beiden letzten Artikel waren den Gedenkstätten gewidmet, die in der Zeit nach dem Ende des Apartheidregimes entstanden sind (PL 1-2, 2020 bzw. PL 1-2, 2021). Dies trifft auch auf den vorliegenden, die Serie abschließenden Beitrag zu, der mit der Hector-Pieterson-Gedenkstätte in Soweto und dem District Six Museum in Kapstadt sich Orten zuwendet, die symbolisch für den (Massen-)Widerstand von unten stehen, sowie auf die "Allgegenwärtigkeit" des Ende 2013 verstorbenen Madiba - außerhalb des Landes besser bekannt als Nelson Mandela.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Republik Südafrika; Gedenkstätte; Erinnerung; Museum; Apartheid; Widerstand

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 34-41

Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 40 (2022) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.06

ISSN
2750-1965

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.