Bibtex export

 

@incollection{ Fina2022,
 title = {Flächenmonitoring im Spannungsfeld von Kontinuität und Innovation: Raumbeobachtung mit incora-flaeche.de},
 author = {Fina, Stefan and Eichfuss, Silas and Riembauer, Guido and Xu, Shaojuan and Scholz, Benjamin and Dosch, Fabian},
 year = {2022},
 booktitle = {Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen},
 pages = {149-156},
 series = {IÖR Schriften},
 volume = {80},
 address = {Berlin},
 publisher = {Rhombos-Verlag},
 isbn = {978-3-944101-80-4},
 doi = {https://doi.org/10.26084/14dfns-p016},
 abstract = {Das Projekt incora - Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung veröffentlichte im Frühsommer 2022 eine Dashboard-Anwendung zum Monitoring von Nachhaltigkeitszielen der Flächeninanspruchnahme. Im Fokus der Anwendung steht das Monitoring der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung. Im Projekt wurde hierfür eine neue räumlich und zeitlich hochauflösende Datenquelle aus Sentinel-2-Landbedeckungsklassifikationen erstellt und weiteren Datensätzen aus dem amtlichen Geobasisdatenwesen und Erdbeobachtungsdaten der Europäischen Union gegenübergestellt. Mit ausgewählten Indikatoren werden die Menge der baulich neu in Anspruch genommenen Fläche sowie die Lageeigenschaften dieser Flächen im Hinblick auf städtebauliche und umweltbezogene Zielsetzungen bewertet. Das incora-Dashboard bietet die Möglichkeit, gesellschaftspolitische Fragestellungen zur Interpretation der Flächeninanspruchnahme in Deutschland zu veranschaulichen und zu versachlichen. Hierfür wurden neuartige Visualisierungen von Indikatoren in thematischen Karten und die Gegenüberstellung von Geoobjekten der Berechnungsgrundlage erarbeitet.},
 keywords = {Flächenbedarf; required area; Monitoring; monitoring; Flächennutzung; area utilization; Nachhaltigkeit; sustainability; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}