SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.700 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/14dfns-p015

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Innenentwicklung in Deutschland - ein Klassifizierungsansatz

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Eichhorn, Sebastian
Siedentop, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Zur Erreichung des 30-Hektar Ziels der Bundesregierung wird der Innenentwicklung als planerisches Leitbild eine zentrale Rolle beigemessen. Über den Umfang der als Innenentwicklung realisierten Bautätigkeit liegen jedoch kaum valide empirische Ergebnisse vor. Dies liegt zum einen an der genuinen Uns... mehr

Zur Erreichung des 30-Hektar Ziels der Bundesregierung wird der Innenentwicklung als planerisches Leitbild eine zentrale Rolle beigemessen. Über den Umfang der als Innenentwicklung realisierten Bautätigkeit liegen jedoch kaum valide empirische Ergebnisse vor. Dies liegt zum einen an der genuinen Unschärfe des Innenbereichs als raumbezogenes Konstrukt, zum anderen an der mangelnden Verfügbarkeit von kleinräumigen Daten zur Bautätigkeit. In diesem Beitrag wird ein methodischer Ansatz vorgestellt, mit dem - auf Basis der offenen Daten des Global Human Settlement-Layers (GHSL) und des Zensus 2011 - erstmals die Relevanz der Innenentwicklung für große Gebietskulissen über längere Zeiträume ermittelt und bewertet werden kann. Die Methode wird auf die 9 438 010 zwischen 1979 bis 2011 in Deutschland neu errichteten Wohnungen angewendet. Erkennbar wird ein positiver Trend der Innenentwicklung, wobei es den städtischen und zentraleren Regionen eher gelingt, die Bautätigkeit auf den Siedlungsbestand und bereits erschlossene Gebiete zu lenken.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wohnungsbau; Demographie; Raumplanung; Leitbild; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Innenentwicklung; Klassifizierungsmethode; Wohnungsbautätigkeit; Global Human Settlement (GHSL); Zensus 2011

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Konferenz
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 139-148

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.