SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.589 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/14dfns-p007

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nachhaltige Siedlungsflächenentwicklung in prosperierenden Stadtregionen - Herausforderungen, Konzepte und Methoden der Modellierung

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Blinn, Mirko
Kötter, Theo

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

In den dynamischen Stadtregionen Deutschlands setzt sich das Wachstum der Siedlungs- und Verkehrsflächen insbesondere zulasten von Landwirtschaftsflächen nahezu unverändert fort. In dem Beitrag werden für die Stadtregion Köln einschließlich ihres linksrheinischen Umlands beispielhaft Szenarien für... mehr

In den dynamischen Stadtregionen Deutschlands setzt sich das Wachstum der Siedlungs- und Verkehrsflächen insbesondere zulasten von Landwirtschaftsflächen nahezu unverändert fort. In dem Beitrag werden für die Stadtregion Köln einschließlich ihres linksrheinischen Umlands beispielhaft Szenarien für einen Perspektiven- und Paradigmenwechsel entwickelt und deren Auswirkungen kritisch bewertet. Im Fokus stehen die Erhaltung der Landwirtschaftsflächen unter Berücksichtigung ihrer vielfältigen strategischen Bedeutungen und Funktionen sowie eine nachhaltige, flächeneffiziente und klimasensible Landnutzung. Dafür wird ein Landnutzungsmodell der Siedlungsflächenentwicklung in den Städten und Gemeinden der Region entwickelt. Es werden Landnutzungsszenarien für potenzielle Entwicklungspfade für die gesamte Region aufgezeigt und mit einem konsistenten Indikatorensystem aus den Bereichen Wohnen, Landwirtschaft sowie Natur und Landschaft auf Basis von rasterbasierten raumbezogenen Daten bewertet. Der Ansatz liefert valide Entscheidungsgrundlagen für die Siedlungsentwicklung auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalenebenen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Flächennutzung; Landnutzung; Indikator; Stadtregion; Nachhaltigkeit; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Flächeninanspruchnahme; dynamische Stadtregionen; Landnutzungsmodellierung; Landnutzungsindikatoren; Agri-urbane Entwicklung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Konferenz
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 63-73

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.