Bibtex export

 

@incollection{ Blankenburg2022,
 title = {Wissenschaftspopularisierung zu Gesundheitszwecken in Zeiten des Nationalsozialismus?},
 author = {Blankenburg, Louisa and Reifegerste, Doreen and Rössler, Patrick},
 editor = {Scheu, Andreas M. and Birkner, Thomas and Schwarzenegger, Christian and Fähnrich, Birte},
 year = {2022},
 booktitle = {Wissenschaftskommunikation und Kommunikationsgeschichte: Umbrüche, Transformationen, Kontinuitäten},
 pages = {1-7},
 address = {Münster},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.83503},
 abstract = {Der Beginn des 20. Jh. war eine Zeit großer Wissenschaftspopulisierung, die sich u.a. auch in den Gesundheitsausstellungen dieser Zeit niederschlug. Nun stellt sich die Frage, inwieweit die gesundheitsbezogenen Vermittlungsformen wissenschaflicher Erkenntnisse auch zur Verbreitung nationalsozialistischer Ideologien und Wertevorstellungen genutzt wurden. Um diese Frage zu untersuchen wurde exemplarisch die Gesundheitsausstellung "Gesundes Leben - Frohes Schaffen", aus dem Jahr 1938 herangezogen. Dabei lag der Fokus auf der "Halle der Selbsterkenntnis" und den darin enthaltenen zwölf Stationen zur Körperleistungsmessung. Die Untersuchung zeigt verschiedene Wissenschaftsvermittlungsformen der Nationalsozialisten auf, die Gesundheitsaufklärungmaßnahmen in Ausstellungen zur Durchsetzung politischer Ziele verwendeten. Diese "eingefärbten Informationen" stellten keine neutrale Informationserweiterung zu einer individuellen Gesunderhaltung dar, sondern dienten der indoktrinären Beeinflussung. So wurde die Vermittlung von Gesundheitswissen hier politisch-ideologisch präsentiert, d.h. mit militärischen Bezügen, vor dem Hintergrund eines funktionalen Frauen- beziehungsweise Mutter-Verständnisses, sowie im Kontext eines systemkonformen "Volksbürgers", der sich als gehorsamer und gesunder Teil des Volkskörpers zu verstehen hat.},
 keywords = {Gesundheitspolitik; health policy; Wissenschaft; science; Populismus; populism; Nationalsozialismus; Nazism; 20. Jahrhundert; twentieth century; Ausstellung; exhibition; Wert; value; politische Ideologie; political ideology; Informationsvermittlung; information brokerage}}