SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-46766

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Municipalities as key actors of German renewable energy governance: an analysis of opportunities, obstacles, and multi-level influences

[Arbeitspapier]

Schönberger, Philipp

Körperschaftlicher Herausgeber
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Abstract

In recent years, policies to promote renewable energy have become increasingly popular among municipalities in different parts of the world. This article examines the case of Germany. It argues that municipalities, compared to other state and private actors, already have the potential to play a key ... mehr

In recent years, policies to promote renewable energy have become increasingly popular among municipalities in different parts of the world. This article examines the case of Germany. It argues that municipalities, compared to other state and private actors, already have the potential to play a key role in German renewable energy governance. Although both private actors and the European Union have gained importance in the past 20 years, German municipalities still play a crucial role and can apply five distinct and important modes of governance in the field of renewable energy policy. In this regard, the notion of a general development towards a "cooperating and ensuring state", which increasingly delegates its tasks and thus becomes less important, cannot be confirmed in the field of municipal renewable energy governance in Germany.... weniger


Seit einigen Jahren ist in verschiedenen Weltgegenden eine zunehmende Verbreitung kommunaler Ansätze zum Ausbau erneuerbarer Energien zu verzeichnen. Der vorliegende Artikel widmet sich deutschen Kommunen und argumentiert, dass diese im Vergleich zu anderen staatlichen Ebenen und privaten Akteuren d... mehr

Seit einigen Jahren ist in verschiedenen Weltgegenden eine zunehmende Verbreitung kommunaler Ansätze zum Ausbau erneuerbarer Energien zu verzeichnen. Der vorliegende Artikel widmet sich deutschen Kommunen und argumentiert, dass diese im Vergleich zu anderen staatlichen Ebenen und privaten Akteuren das Potenzial haben, eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in Deutschland zu spielen. Obwohl private Akteure ebenso wie die Europäische Union in den letzten 20 Jahren an Bedeutung gewonnen haben, spielen Kommunen hier weiterhin eine wichtige Rolle und können im Politikfeld erneuerbare Energien fünf bedeutsame und voneinander abgrenzbare Governance-Modi anwenden. Die weit verbreitete These einer stetigen Entwicklung hin zum so genannten Kooperations- und Gewährleistungsstaat, der seine Aufgaben zunehmend an Private delegiert und an Bedeutung verliert, kann im Bereich kommunaler Erneuerbare-Energien-Politik daher nicht bestätigt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Energiepolitik; Energieerzeugung; erneuerbare Energie; Klimaschutz; Kommunalpolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
spezielle Ressortpolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Wuppertal

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Wuppertal Paper, 186

ISSN
0949-5266

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.