Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorVenjakob, Johannesde
dc.contributor.authorSchneider, Clemensde
dc.contributor.authorArnold, Karinde
dc.date.accessioned2022-12-09T12:16:47Z
dc.date.available2022-12-09T12:16:47Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn1862-1953de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83368
dc.description.abstractDie Emscher-Lippe Region ist seit vielen Jahren von einer intensiven wirtschaftlichen Transformation geprägt. Die fortschreitende De-Industrialisierung bzw. die Neuorientierung der Industrie nach dem Wegfall der Kohle- und Stahlindustrie stellt regionale Entscheidungsträger vor große Herausforderungen, wenn es darum geht, der hohen Arbeitslosenquote zu begegnen, Beschäftigungsquoten zu sichern, mit der prekären Finanzsituation in den kommunalen Haushalten umzugehen und den Wirtschaftsstandort zu stabilisieren und neu aufzustellen. Der Strukturwandel der Region ist mit Schließung der letzten Steinkohle-Zeche Ende 2018 nicht abgeschlossen, sondern geht mit dem Kohleausstieg im Energiesektor in eine zweite Phase. Dies sollte auch als Chance verstanden werden, den Wirtschaftsstandort Emscher-Lippe mit seinen energiereichen Industrien innovativ neu zu gestalten und die Region sowohl energetisch, als auch stofflich von der Nutzung fossiler Träger abzukoppeln. Eine wichtige Säule der regionalen Wirtschaftsförderung besteht darin, strategische Netzwerke und regionale Wertschöpfungsketten zu stärken, um die in der Region ansässigen (mittelständischen) Unternehmen zu unterstützen und den Strukturwandel innerhalb der dominierenden Industrien aus den Bereichen Energieerzeugung und chemischer Industrie zu begleiten. Die vorliegende Studie bereitet auf, welche Bedeutung die Wasserstoffwirtschaft in der Emscher-Lippe Region in diesem Zusammenhang derzeit spielt und zukünftig spielen könnte.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.titleKonzeption einer Wasserstoffmodellregion Emscher-Lippe: Ergebnisse des gleichnamigen Teilprojekts im Rahmen von "EnerAct - Energiewende und gesellschaftliche Megatrends: Konkrete Handlungsansätze"de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://epub.wupperinst.org/files/7564/WR18.pdfde
dc.source.volume18de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWuppertalde
dc.source.seriesWuppertal Report
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozStrukturwandelde
dc.subject.thesozstructural changeen
dc.subject.thesozDeindustrialisierungde
dc.subject.thesozdeindustrializationen
dc.subject.thesozWirtschaftsstrukturde
dc.subject.thesozeconomic structureen
dc.subject.thesozregionale Entwicklungde
dc.subject.thesozregional developmenten
dc.subject.thesoznachhaltige Entwicklungde
dc.subject.thesozsustainable developmenten
dc.subject.thesozEnergieerzeugungde
dc.subject.thesozenergy productionen
dc.subject.thesozEnergieträgerde
dc.subject.thesozenergy sourceen
dc.subject.thesozchemische Industriede
dc.subject.thesozchemical industryen
dc.subject.thesozerneuerbare Energiede
dc.subject.thesozrenewable energyen
dc.subject.thesozKlimaschutzde
dc.subject.thesozclimate protectionen
dc.subject.thesozNordrhein-Westfalende
dc.subject.thesozNorth Rhine-Westphaliaen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:wup4-opus-75645de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038629
internal.identifier.thesoz10047186
internal.identifier.thesoz10059499
internal.identifier.thesoz10042235
internal.identifier.thesoz10062390
internal.identifier.thesoz10042059
internal.identifier.thesoz10042077
internal.identifier.thesoz10040263
internal.identifier.thesoz10035290
internal.identifier.thesoz10060614
internal.identifier.thesoz10040097
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo43de
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorWuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
internal.identifier.corporateeditor1337
internal.identifier.ddc577
internal.identifier.ddc710
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1981
internal.dda.referencehttps://epub.wupperinst.org/oai@@oai:epub.wupperinst.org:7564
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record