SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.085.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russland richtig lesen

[Zeitschriftenartikel]

Trenin, Dmitri

Abstract

Die aktuelle politische Situation Russlands wird allzu oft missverstanden. Tatsächlich ist der Grundzug des heutigen Systems die Tatsache, dass das Amt des Präsidenten die einzig funktionierende Institution ist. Immerhin ist Russland heute zwar undemokratisch, doch weitgehend frei. Es ist die Freihe... mehr

Die aktuelle politische Situation Russlands wird allzu oft missverstanden. Tatsächlich ist der Grundzug des heutigen Systems die Tatsache, dass das Amt des Präsidenten die einzig funktionierende Institution ist. Immerhin ist Russland heute zwar undemokratisch, doch weitgehend frei. Es ist die Freiheit der Religionsausübung, die Freiheit, Geld zu verdienen und sich im Lande zu bewegen, die das Land vorantreiben. Politik ist jedoch das eine Gebiet, das heute unfrei ist. Gegenwärtig gehört die russische Politik einer engen und von sich selbst eingenommenen Elite. Das Land wird in der nächsten Zukunft wohl kaum eine politische Revolution durchmachen, aber es befindet sich dennoch in raschem Wandel. "Citoyens" sind noch nicht in Russland angekommen, aber Konsumenten sind schon da. Und der fundamentale kulturelle Wandel besteht darin, dass Russland, einst ein Ausbund an Kollektivismus, privat wird. Insofern besteht auf lange Sicht durchaus Anlass zur Hoffnung. Eine effektive westliche Russlandpolitik braucht daher Pragmatismus und Geduld.... weniger

Klassifikation
Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Politisches System; Russland

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 2-8

Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2005) 85

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.