Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorEtte, Andreasde
dc.contributor.authorAuditor, Jean Guedesde
dc.contributor.authorWitte, Nilsde
dc.contributor.authorSander, Nikolade
dc.contributor.authorErlinghagen, Marcelde
dc.contributor.authorSchneider, Norbert F.de
dc.date.accessioned2022-11-29T14:00:02Z
dc.date.available2022-11-29T14:00:02Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83204
dc.description.abstractIm vergangenen Jahrzehnt sind über 1,8 Millionen Deutsche ins Ausland fortgezogen. Internationale Mobilität gewinnt für die Lebensläufe der jüngeren Generation zunehmend an Bedeutung. Für zwei Drittel der umgezogenen Personen ist der Auslandsaufenthalt nur zeitlich befristet und für einige Jahre geplant. Ebenfalls zwei Drittel dieser Personen lebten bereits früher einmal im Ausland. Umzüge ins Ausland erfolgen meist aus ökonomischen Motiven sowie aus Gründen des Lebensstils. Die ins Ausland umgezogenen Personen sind überdurchschnittlich qualifiziert. Drei Viertel der Befragten besitzen einen Hochschulabschluss. Die ins Ausland umgezogenen Personen profitieren beruflich in den meisten Fällen von ihrem Auslandsaufenthalt. Selbst unter Berücksichtigung von Kaufkraftunterschieden zwischen Deutschland und den verschiedenen Zielländern erhöhen sich mit dem Umzug ins Ausland die monatlichen Nettoverdienste von Vollzeitbeschäftigten durchschnittlich um knapp 1.200 Euro. Öffentlich finanzierte internationale Mobilitätsprogramme sollten weitere Bevölkerungsgruppen ansprechen. Vereinfachung und bessere Sichtbarkeit der Programme könnten ihre Attraktivität auch für Bevölkerungs- und Berufsgruppen mit bisher geringerer internationaler Mobilität erhöhen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherGerman Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) 2018/19, Welle 1; SOEP 2016/17, v34de
dc.titleGewinner der Globalisierung: Individuelle Konsequenzen von Auslandsaufenthalten und internationaler Mobilitätde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeDezember 2019de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.source.seriesPolicy Brief
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.thesozDeutscherde
dc.subject.thesozGermanen
dc.subject.thesozinternationale Wanderungde
dc.subject.thesozinternational migrationen
dc.subject.thesozAbwanderungde
dc.subject.thesozout-migrationen
dc.subject.thesozMobilitätde
dc.subject.thesozmobilityen
dc.subject.thesozAufenthaltsdauerde
dc.subject.thesozduration of stayen
dc.subject.thesozAuslandde
dc.subject.thesozforeign countriesen
dc.subject.thesozMotivationde
dc.subject.thesozmotivationen
dc.subject.thesozsozioökonomische Faktorende
dc.subject.thesozsocioeconomic factorsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bib-var-2019-051de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040843
internal.identifier.thesoz10047870
internal.identifier.thesoz10034514
internal.identifier.thesoz10038545
internal.identifier.thesoz10036953
internal.identifier.thesoz10037276
internal.identifier.thesoz10036462
internal.identifier.thesoz10053635
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
internal.identifier.corporateeditor40
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1973
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record