SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-var-2022-012

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vielfalt und Teilhabe in der öffentlichen Verwaltung: Ganzheitliche Diversity-Strategie durch regelmäßige Erhebung von Gleichstellungsdaten begleiten

[Arbeitspapier]

Ette, Andreas
Weinmann, Martin
Straub, Sophie

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Abstract

Die Erwartungen und Anforderungen einer zunehmend diverseren Bevölkerung können durch eine öffentliche Verwaltung mit einer vielfältig zusammengesetzten Belegschaft besser und effizienter erfüllt werden. Die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung angekündigte "ganzheitliche Diversity-Strateg... mehr

Die Erwartungen und Anforderungen einer zunehmend diverseren Bevölkerung können durch eine öffentliche Verwaltung mit einer vielfältig zusammengesetzten Belegschaft besser und effizienter erfüllt werden. Die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung angekündigte "ganzheitliche Diversity-Strategie" kann helfen, die Identifikation mit dem Staat und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern sowie zukünftige Personalbedarfe zu decken. Die Diversität des Personals ist in der Bundesverwaltung zwischen 2009 und 2019 gestiegen. Der Anteil von Frauen erhöhte sich von 35 Prozent auf 40 Prozent, während der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund von 8 Prozent auf 12 Prozent stieg. Zwischen der Struktur der Bevölkerung und der Personalstruktur in der Bundesverwaltung bestehen aber weiterhin "Repräsentationslücken". Die Personalentwicklung der Bundesbehörden zeigt, dass eine aktive Diversitätspolitik und eine erhöhte Personalfluktuation in einem positiven Zusammenhang mit der Repräsentation von Frauen und der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Behörden stehen kann. Der Ruhestandseintritt der Babyboomer-Generation kann in den nächsten Jahren für eine Verbesserung der Repräsentation bisher weniger vertretener Gruppen genutzt werden. Aufgrund ihrer besonderen Vorbildfunktion auch für andere Wirtschaftsbereiche, sollte die Entwicklung der Diversität in der öffentlichen Verwaltung weiterhin wissenschaftlich fundiert untersucht werden. Die regelmäßige Erhebung von Gleichstellungsdaten durch zentral organisierte Beschäftigtenbefragungen in allen Behörden kann ein zentraler Baustein dafür sein.... weniger

Thesaurusschlagwörter
öffentliche Verwaltung; Chancengleichheit; Diversität; Beschäftigtenstruktur; geschlechtsspezifische Faktoren; Migrationshintergrund; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
Policy Brief / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB), März 2022

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.