SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(534.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83153-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Projekt RISS - Fragen zu Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Jugendlichen im schulischen und politischen Kontext: Kognitiver Pretest

[Arbeitspapier]

Hadler, Patricia
Schick, Lukas
Lenzner, Timo
Finzer, Marisa
Behnert, Jan
Neuert, Cornelia

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

Im Rahmen des DFG-Projekts "The Role of Internalised Efficacy Beliefs for Participation in Education and Political Life - DFG Research Group RISS / FOR 5173" sollen Jugendliche mittels Online-Fragebogen zum Thema Wirksamkeitsüberzeugungen in den Bereichen Bildung und Politik befragt werden. Zur Vorb... mehr

Im Rahmen des DFG-Projekts "The Role of Internalised Efficacy Beliefs for Participation in Education and Political Life - DFG Research Group RISS / FOR 5173" sollen Jugendliche mittels Online-Fragebogen zum Thema Wirksamkeitsüberzeugungen in den Bereichen Bildung und Politik befragt werden. Zur Vorbereitung der Befragung sollen teilweise bestehende Skalen auf ihre Anwendbarkeit in einer jugendlichen Zielgruppe untersucht, sowie neue Skalen entwickelt werden. Die zentralen bestehenden und neuen Instrumente sollen mittels kognitiver Interviews untersucht werden, um die Verständlichkeit der Fragen zu überprüfen, Probleme zu identifizieren, die Jugendliche bei der Beantwortung der Fragen haben, und um die Ursachen für diese Probleme zu ermitteln.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Pretest; Jugendlicher; Selbstwirksamkeit; Datengewinnung; Befragung; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
68 S.

Schriftenreihe
GESIS-Projektbericht, 2022/10

DOI
https://doi.org/10.17173/pretest126

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.