Bibtex export

 

@book{ Heidenreich2022,
 title = {Spektakel und Möglichkeitsraum: Kunst und der lange Sommer der Migration},
 author = {Heidenreich, Nanna},
 year = {2022},
 series = {Post_koloniale Medienwissenschaft},
 pages = {193},
 volume = {9},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-1217},
 isbn = {978-3-8394-4808-3},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839448083},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83129-4},
 abstract = {Was sich 2015 ereignete, war kein voraussetzungsloses, plötzliches Erscheinen und keine Krise der Migration, sondern eine Krise des europäischen Grenzregimes. Neben den eigensinnigen und widerständigen Bewegungen der Migration war diese Zeit gekennzeichnet von zivilem Engagement und von zahlreichen Kunst- und Kulturproduktionen mit, für und über Geflüchtete. Die Autorin fragt ausgehend vom 'langen Sommer der Migration' nach dem Verhältnis von Hype zu Möglichkeitsraum: Wann wird Kunst mit Migration zum Spektakel? Wie stehen ästhetische Schwellenerfahrungen zum Anspruch auf politische Transformation? Auf welche Weise sind Klimawandel und Migration miteinander verschaltet, von wessen Zukunft reden wir? Und welche Farbe hat das Meer?},
 keywords = {Migration; migration; Flucht; flight; Medien; media; Diskurs; discourse; Kunst; art}}