SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748928911

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland: Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk

[Dissertation]

Heckl, Harald

Abstract

Existieren "Einheitsbrei" und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein "Bester Mix"? Der Band richtet sich an Exper... mehr

Existieren "Einheitsbrei" und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein "Bester Mix"? Der Band richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, besonders an Programmverantwortliche von Radiosendern. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Inhalt und Musikfluss. Neu an der Studie ist dabei die Auswertung der Musikrotationen auf ihren "Flow". Der Autor ist seit vielen Jahren Mitarbeiter verschiedener Hörfunksender und steht der Reduzierung des Inhalts und computergestützten Berechnungen von Musikrotationen kritisch gegenüber.... weniger


Are German music-based radio stations really converging and offering the same kind of content? Is there actually no difference between the stations? Do their content and music really appeal to their target group? And does the perfect flow of music exist? 'German-Format Radio Analysis' is written for... mehr

Are German music-based radio stations really converging and offering the same kind of content? Is there actually no difference between the stations? Do their content and music really appeal to their target group? And does the perfect flow of music exist? 'German-Format Radio Analysis' is written for scheduling and music managers and goes deep into radio research and programming. It focuses on content and flow and presents new methods of analysing rotations and flows of music. The author has been an employee at different radio stations for decades and is known as a critic of decreasing content on the radio and of computer-based music programming.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hörfunk; Hörfunkprogramm; Medienrecht; historische Entwicklung; Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; neue Bundesländer; Rundfunkanstalt; Digitalisierung; öffentlich-rechtliche Einrichtung; privater Rundfunk; Landesmedienanstalt; Journalismus; Medien; Moderator; Nachrichten; Konvergenz

Klassifikation
Rundfunk, Telekommunikation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
347 S.

Schriftenreihe
Medien und Kommunikation, 11

ISBN
978-3-7489-2891-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.