Endnote export

 

%T Die Perspektive von Grundschulkindern auf gesunden Schlaf - eine partizipative Pilotstudie mit Photovoice
%A Landwehr, Janna
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%V 23
%D 2022
%K Methodenent­wicklung; Photovoice; method development; participatory health research; partizipative Gesundheits­forschung
%@ 1438-5627
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3879
%X Gesunder Schlaf ist ein relevanter Faktor für die physische und psychische Entwicklung von Kindern. In bisherigen Studien wurde in der Regel eine pathogenetische Betrachtungsweise von gestörtem oder insuffizientem Schlaf fokussiert. Bevölkerungsbezogene Interventionen, die insgesamt noch selten sind und eher auf einem edukativen Ansatz basieren, scheinen wenig wirkungsvoll. Zur Entwicklung nachhaltiger und effektiver Interventionen der Gesundheitsförderung ist es bedeutsam, Einflussfaktoren zu kennen und diese gemeinsam mit den Adressat:innen zu erarbeiten. Partizipative Gesundheitsforschung mit Kindern ist nach wie vor selten und weist methodische und ethische Fragen auf. Als vielversprechender Ansatz wird Photovoice im Kontext qualitativer Forschung mit Kindern diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse einer Pilotstudie zu Einflussfaktoren auf gesunden Schlaf aus der Perspektive von Grundschulkindern dargestellt. Zudem wird die partizipative Erarbeitung der Ergebnisse in Bezug auf das methodische Vorgehen mit Photovoice reflektiert.
%X Getting sufficient sleep is critical for the physical and psychological development of children. In previous studies, the focus has been on pathogenetic approaches to disturbed or insufficient sleep. Population-based interventions, which are still rare and mostly based on an educational perspective, do not appear to have lasting effects. In order to develop sustainable and effective health promotion interventions, it is thus important to explore the influencing factors and to develop these together with children. Participatory health research with children is still rare and has methodological and ethical issues. Photovoice in the context of qualitative research with children has been discussed as a promising approach. In this article, results of a pilot study on determinants influencing healthy sleep from the perspective of primary school children are presented. In addition, the participatory development of the results is reflected in relation to the methodological proceedings with photovoice.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info