SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-23.3.3807

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grounded Theory Method and Symbolic Interactionism: Freedom of Conceptualization and the Importance of Context in Research

Grounded-Theory-Methodologie und symbolischer Interaktionismus: Freiheit der Konzeptualisierung und die Bedeutung des Kontextes in der Forschung
[Zeitschriftenartikel]

Hewitt, Sarah
Mills, Jane
Hoare, Karen
Sheridan, Nicolette

Abstract

Der symbolische Interaktionismus (SI), eine Perspektive zum Verständnis menschlichen Verhaltens, wird gemeinhin als Grundlage für die Grounded-Theory-Methodologie (GTM) angesehen. Der Zweck der GTM besteht jedoch darin, aus Daten eine substanzielle, erklärende Sozialtheorie zu erstellen, ohne sich a... mehr

Der symbolische Interaktionismus (SI), eine Perspektive zum Verständnis menschlichen Verhaltens, wird gemeinhin als Grundlage für die Grounded-Theory-Methodologie (GTM) angesehen. Der Zweck der GTM besteht jedoch darin, aus Daten eine substanzielle, erklärende Sozialtheorie zu erstellen, ohne sich auf vorherige Annahmen zu stützen. Daher argumentieren einige, dass SI eine unnötige theoretische Einschränkung des Hauptziels der GTM - der freien Konzeptualisierung von Daten - darstelle. In diesem Artikel verwenden wir Beispiele aus einer laufenden konstruktivistischen Grounded-Theory-Studie über die Aushandlung der Rollen von Krankenschwestern in der Allgemeinmedizin in Neuseeland, um zu zeigen, was SI in Bezug auf die konzeptionelle Entwicklung und das Verständnis des Kontextes beitragen kann. Wir argumentieren, dass durch das Stellen von drei Fragen aus einer symbolisch-interaktionistischen Perspektive in jeder Phase des Forschungsprozesses die Freiheit der Konzeptualisierung erhöht und das Bewusstsein für kontextuelle Belange gefördert werden kann, um eine bessere Brücke zwischen den Weltsichten zu schlagen.... weniger


Symbolic interactionism (SI), a perspective used to understand human conduct, is commonly said to underpin grounded theory methodology (GTM). However, the purpose of GTM is to produce substantive explanatory social theory from data without reliance on prior assumptions. Therefore, some argue that SI... mehr

Symbolic interactionism (SI), a perspective used to understand human conduct, is commonly said to underpin grounded theory methodology (GTM). However, the purpose of GTM is to produce substantive explanatory social theory from data without reliance on prior assumptions. Therefore, some argue that SI is an unnecessary theoretical constraint on the principal aim of GTM - the free conceptualization of data. In this article we use examples from an ongoing constructionist grounded theory study into the negotiation of nurses' roles in general practice in New Zealand, to demonstrate how SI can inform GTM regarding conceptual development and context. We argue that by asking three questions from a symbolic interactionist perspective, at each stage of the research process, freedom of conceptualization may be enhanced and awareness of contextual matters promoted to better bridge world views.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Grounded Theory; Methodologie; symbolischer Interaktionismus; Pragmatismus; qualitative Methode

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Kontext; Konzeptualisierung; Kultur; conceptualization; context; culture; qualitative research

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 23 (2022) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.