SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(955.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82965-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Muslimische Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiosität bei jungen Migranten ; biografieanalytische Fallstudien

[Monographie]

Tressat, Michael

Abstract

Die empirische Studie untersucht die Bedeutung muslimischer Religiosität in der Adoleszenz anhand biografieanalytischer Fallstudien aus Deutschland und Frankreich. Die Verknüpfung aus adoleszenz- und religionstheoretischer Perspektive berücksichtigt insbesondere die biografischen Besonderheiten der ... mehr

Die empirische Studie untersucht die Bedeutung muslimischer Religiosität in der Adoleszenz anhand biografieanalytischer Fallstudien aus Deutschland und Frankreich. Die Verknüpfung aus adoleszenz- und religionstheoretischer Perspektive berücksichtigt insbesondere die biografischen Besonderheiten der Jugendphase im Kontext von Migration. Dabei wurden individualisierte und individuierte Religiositätsformen sichtbar, aus denen drei Typen religiöser Bedeutungsmuster generiert wurden. Diese Religiositätsformen stellen in unterschiedlichem Maße ein Ressourcenpotenzial in Hinblick auf adoleszente Transformationsanforderungen dar. Eine muslimische Adoleszenz, also eine spezifisch muslimische Jugendphase, ließ sich in den Jugendbiografien allerdings nicht erkennen, ebenso wenig wie Bildungs- oder Integrationsdefizite.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Adoleszenz; Jugendlicher; Muslim; Biographie; Migrationshintergrund; Religiosität; kulturelle Identität; Jugendkultur; Islam; Migration; Integration; internationaler Vergleich

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Migration
Religionssoziologie

Freie Schlagwörter
religiöse Identität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Verlag
Peter Lang

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
154 S.

ISBN
978-3-631-61585-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.