SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(205.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.82807

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interdisziplinäre Perspektiven auf vergangene Gesundheitskommunikation

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Reifegerste, Doreen
Sammer, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

In dieser Einführung des Open-Access-Sammelbandes "Gesundheitskommunikation und Geschichte. Interdisziplinäre Perspektiven" stellen wir die Beiträge und ihre verbindenden Elemente sowie die Zielstellungen des Sammelbandes vor. In diesem Band geht es darum zu überprüfen, ob man voneinander lernen kan... mehr

In dieser Einführung des Open-Access-Sammelbandes "Gesundheitskommunikation und Geschichte. Interdisziplinäre Perspektiven" stellen wir die Beiträge und ihre verbindenden Elemente sowie die Zielstellungen des Sammelbandes vor. In diesem Band geht es darum zu überprüfen, ob man voneinander lernen kann: Der Band versammelt geschichts-, kultur- und kommunikationswissenschaftliche Zugänge auf die Historizität des Redens, Schreibens und Zeigens der Bedingungen von Gesundheit und Krankheit. Sein Ziel ist, im Zusammenklang seiner Artikel mögliche interdisziplinäre Perspektiven, Zugänge, Materialien und Methoden auszuloten. Wir wollen tastend erfragen, ob und inwieweit die gegenseitige Irritation, die interdisziplinäre Vorhaben auslösen, nicht nur verunsichert, sondern auch eine konstruktive Unruhe auslöst. Dafür bietet der Band verschiedene Zugangswege durch unterschiedliche Strukturierungsansätze an. Dementsprechend werden die Beiträge anhand der (1) Gesundheitsthemen, der (2) Chronologien sowie Kontinuitäten, Analogien und Brüchen, der (3) Kommunikationsformate und (4) der damit verbundenen Sammlungen bzw. Institutionen vorgestellt. Abschließend werden auch Hinweise zu den ergänzenden digitalen Materialien gegeben.... weniger


In this introduction to the open access anthology "Gesundheitskommunikation und Geschichte. Interdisziplinäre Perspektiven" ["Health Communication and History. Interdisciplinary Perspectives"] we present the individual articles and their links as well as the goals of the anthology. The anthology str... mehr

In this introduction to the open access anthology "Gesundheitskommunikation und Geschichte. Interdisziplinäre Perspektiven" ["Health Communication and History. Interdisciplinary Perspectives"] we present the individual articles and their links as well as the goals of the anthology. The anthology strives to test, whether we can learn from each other. It brings together approaches from history, cultural studies, and communication studies to the historicity of talking, writing, and showing about health, disease and illness. Its goal is to explore possible interdisciplinary perspectives, approaches, materials, and methods. We want to inquire tentatively whether and to what extent the mutual irritation triggered by interdisciplinary projects not only unsettles, but also triggers a constructive restlessness. For this purpose, the volume offers various accesses through different structuring approaches. Accordingly, the contributions will be described in terms of (1) health themes, (2) chronologies as well as historical continuities, analogies, and ruptures, (3) communication formats, and (4) related collections or institutions. Finally, notes on supplementary digital materials are provided.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; historische Entwicklung; Interdisziplinarität

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
Gesundheitskommunikation; Historizität; health communication; historicity

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Herausgeber
Reifegerste, Doreen; Sammer, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 5-15

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.