Bibtex export

 

@book{ Kreyenfeld2022,
 title = {Second Birth Fertility in Germany: Social Class, Gender, and the Role of Economic Uncertainty},
 author = {Kreyenfeld, Michaela and Konietzka, Dirk and Lambert, Philippe and Ramos, Vincent Jerald},
 year = {2022},
 series = {BiB Working Paper},
 pages = {31},
 volume = {5-2022},
 address = {Wiesbaden},
 publisher = {Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)},
 issn = {2196-9574},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82032-8},
 abstract = {This study uses a gender and class perspective to study rates of progression to the second 
birth in Germany. Using data from the German Socio-Economic Panel for the period 1990-
2020, we distinguish individuals by whether they are in (a) higher managerial/professional, (b) 
lower managerial/ professional, (c) skilled manual/higher routine nonmanual, or (d) the 
nonskilled manual/lower routine nonmanual classes. Our analysis reveals strongly elevated 
second birth rates among men and women in the managerial classes. We also show that 
upward mobility after the first birth is associated with higher second birth rates, particularly 
among men.In dieser Studie wird das Zweitgeburtenverhalten in Deutschland aus einer geschlechts- und klassenspezifischen Perspektive untersucht. Unter Verwendung von Daten des Sozio-ökonomischen Panels für den Zeitraum 1990-2020 unterscheiden wir Personen danach, ob sie zu (a) der oberen Dienstklasse, (b) der unteren Dienstklasse, (c) den qualifizierten Angestellten/Facharbeitern oder (d) den einfachen beziehungsweise un- und angelernten Angestellten/Arbeitern gehören. Unsere Analyse zeigt stark erhöhte Zweitgeburtenraten bei Männern und Frauen in den höheren Berufsklassen. Wir zeigen auch, dass insbesondere bei Männern Aufwärtsmobilität nach der Geburt des ersten Kindes mit höheren Zweitgeburtenraten verbunden ist.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Fruchtbarkeit; fertility; Geburtenentwicklung; birth trend; Geburtenfolge; birth order; sozioökonomische Faktoren; socioeconomic factors; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Qualifikation; qualification; soziale Klasse; social class}}