SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.218 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82032-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Second Birth Fertility in Germany: Social Class, Gender, and the Role of Economic Uncertainty

[Arbeitspapier]

Kreyenfeld, Michaela
Konietzka, Dirk
Lambert, Philippe
Ramos, Vincent Jerald

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Abstract

This study uses a gender and class perspective to study rates of progression to the second birth in Germany. Using data from the German Socio-Economic Panel for the period 1990- 2020, we distinguish individuals by whether they are in (a) higher managerial/professional, (b) lower managerial/ pro... mehr

This study uses a gender and class perspective to study rates of progression to the second birth in Germany. Using data from the German Socio-Economic Panel for the period 1990- 2020, we distinguish individuals by whether they are in (a) higher managerial/professional, (b) lower managerial/ professional, (c) skilled manual/higher routine nonmanual, or (d) the nonskilled manual/lower routine nonmanual classes. Our analysis reveals strongly elevated second birth rates among men and women in the managerial classes. We also show that upward mobility after the first birth is associated with higher second birth rates, particularly among men.... weniger


In dieser Studie wird das Zweitgeburtenverhalten in Deutschland aus einer geschlechts- und klassenspezifischen Perspektive untersucht. Unter Verwendung von Daten des Sozio-ökonomischen Panels für den Zeitraum 1990-2020 unterscheiden wir Personen danach, ob sie zu (a) der oberen Dienstklasse, (b) der... mehr

In dieser Studie wird das Zweitgeburtenverhalten in Deutschland aus einer geschlechts- und klassenspezifischen Perspektive untersucht. Unter Verwendung von Daten des Sozio-ökonomischen Panels für den Zeitraum 1990-2020 unterscheiden wir Personen danach, ob sie zu (a) der oberen Dienstklasse, (b) der unteren Dienstklasse, (c) den qualifizierten Angestellten/Facharbeitern oder (d) den einfachen beziehungsweise un- und angelernten Angestellten/Arbeitern gehören. Unsere Analyse zeigt stark erhöhte Zweitgeburtenraten bei Männern und Frauen in den höheren Berufsklassen. Wir zeigen auch, dass insbesondere bei Männern Aufwärtsmobilität nach der Geburt des ersten Kindes mit höheren Zweitgeburtenraten verbunden ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Fruchtbarkeit; Geburtenentwicklung; Geburtenfolge; sozioökonomische Faktoren; geschlechtsspezifische Faktoren; Qualifikation; soziale Klasse

Klassifikation
Bevölkerung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
German Socio-Economic Panel (GSOEP), v37, 1990-2020 (doi:10.5684/soep.core.v37eu)

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
BiB Working Paper, 5-2022

ISSN
2196-9574

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.