SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(339.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82026-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine kulinarische Geschlechterordnung? Die Polarisierung von Geschlecht im Kontext medialer Inszenierung und alltagsweltlicher Darstellungen des Kulinarischen

A culinary gender order? The polarization of gender in the context of the media and everyday representations of the culinary
[Zeitschriftenartikel]

Eremin, Oxana

Abstract

Dieser Beitrag widmet sich der Analyse kulinarischer (Geschlechter-)Mythen des Alltags. In Bezug auf die Verwobenheit von Diskursen, die sich rund um die Themenbereiche von Essen und Geschlecht bilden, bietet die Populär- und Alltagskultur einen Fundus an Materialien, die im Hinblick auf die Un/Bewe... mehr

Dieser Beitrag widmet sich der Analyse kulinarischer (Geschlechter-)Mythen des Alltags. In Bezug auf die Verwobenheit von Diskursen, die sich rund um die Themenbereiche von Essen und Geschlecht bilden, bietet die Populär- und Alltagskultur einen Fundus an Materialien, die im Hinblick auf die Un/Beweglichkeit von Geschlechterarrangements im Feld des Kulinarischen untersucht werden. Mittels eines diskursanalytischen Zugangs, der sich an der Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger orientiert, wird aufgezeigt, wie Geschlechterglaubensvorstellungen trotz Verschiebungen in Bereichen des Kulinarischen nach wie vor persistent sind. Dabei changiert dieser Beitrag zwischen historischen und gegenwärtigen Bezügen. Mit der Formel "Staging Gender while Doing Culinary" wird ein Analysetool angeboten, mit dem Verschiebungstendenzen der symbolisch-kulinarischen Geschlechterordnung untersucht werden können.... weniger


This article focuses on an analysis of culinary (gender) myths of everyday life. With regard to the interwovenness of discourses around the topics "food" and "gender", popular and everyday culture offers a pool of materials that are examined in respect of the im/mobility of gender arrangements in th... mehr

This article focuses on an analysis of culinary (gender) myths of everyday life. With regard to the interwovenness of discourses around the topics "food" and "gender", popular and everyday culture offers a pool of materials that are examined in respect of the im/mobility of gender arrangements in the culinary field. By means of a discourse analytical approach oriented to critical discourse analysis according to Siegfried Jäger, the article shows how gender beliefs persist despite shifts in various areas of the culinary. In doing so, it alternates between historical and contemporary references. Based on the recipe "staging gender while doing culinary", an analytical approach is presented that may help to examine shifting tendencies regarding the symbolic gender order in the culinary sphere.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geschlecht; Ernährung; Alltagskultur; Stereotyp; Essverhalten

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Kulinarische Geschlechterglaubensvorstellungen; Symbolische Geschlechterordnung; Polarisierung der Geschlechtscharaktere; culinary beliefs about gender; symbolic gender order; polarizing gender stereotypes

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 58-72

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14 (2022) 3

Heftthema
Ernährungspraxis im Wandel

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.05

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.