SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.459 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82008-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einflussnahmen der extremen Rechten auf die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Influences of the far right on social work in Mecklenburg-Western Pomerania
[Zeitschriftenartikel]

Krüger, Christine
Gille, Christoph
Wéber, Júlia

Abstract

Sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa ist seit einigen Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen zu verzeichnen. Trotz einer angenommenen hohen Sensibilität gegenüber solchen Positionen ist eine Einflussnahme auch auf die Sozial... mehr

Sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa ist seit einigen Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen zu verzeichnen. Trotz einer angenommenen hohen Sensibilität gegenüber solchen Positionen ist eine Einflussnahme auch auf die Soziale Arbeit und ihre Akteure nicht ausgeschlossen. Die Studie "Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit in MV" (Laufzeit 06/2020-07/2021) untersucht die Versuche der Einflussnahme extrem rechter Diskurse und Akteure auf die bzw. innerhalb der Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern systematisch mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes. Der Artikel stellt die Ergebnisse der Studie sowie ihre methodische Umsetzung dar und analysiert die empirischen Zugänge und methodischen Möglichkeiten der Wissenschaft Sozialer Arbeit in Hinblick auf eigene Beiträge zur Rechtsextremismusforschung.... weniger


Both in Germany and throughout Europe, there has been a growing trend towards authoritarian, anti-democratic and anti-human ways of thinking and acting for some years now. Despite an assumed high sensitivity towards such positions, an influence on social work and its professionals cannot be ruled ou... mehr

Both in Germany and throughout Europe, there has been a growing trend towards authoritarian, anti-democratic and anti-human ways of thinking and acting for some years now. Despite an assumed high sensitivity towards such positions, an influence on social work and its professionals cannot be ruled out. The study "The far right in social work in Mecklenburg-Western Pomerania" (06/2020-07/2021) systematically investigates the attempts of far right discourses and actions to influence social work in Mecklenburg-Western Pomerania using a mixed methods approach. The article presents the results of the study as well as its methodological implementation. Furthermore, it analyses the empirical approaches and methodological possibilities of social work with regard to its own contributions to right-wing extremism research.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Rechte; Einfluss; Sozialarbeit; Rechtsradikalismus; Mecklenburg-Vorpommern; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Extrem rechte Einflussnahmen; Professionsentwicklung Sozialer Arbeit; Rechtsextremismusforschung in der Sozialen Arbeit; influences of the far right; professional development of social work; research on right-wing extremism in social work

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 196-214

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 2 (2022) 2

Heftthema
Sozialarbeitsforschung: Zur Weiterentwicklung der Disziplin Soziale Arbeit durch Einbezug von Perspektiven der Rechtsextremismusforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.02

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.