SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(138.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82006-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! - Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung

Ending the Sleeping Beauty Sleep?! - Effects of (extreme) right-wing orientations and anti-human rights actions on counseling
[Zeitschriftenartikel]

Mayer, Marion

Abstract

Der Beitrag untersucht auf der Basis einer qualitativen Feldforschung die Auswirkungen rechter Orientierungen und von damit verbundenen Kampagnenstrategien, Einflussnahmen und Angriffen auf unterschiedliche Beratungsfelder. Es handelt sich um eine erste Analyse von Expert:inneninterviews, die mit de... mehr

Der Beitrag untersucht auf der Basis einer qualitativen Feldforschung die Auswirkungen rechter Orientierungen und von damit verbundenen Kampagnenstrategien, Einflussnahmen und Angriffen auf unterschiedliche Beratungsfelder. Es handelt sich um eine erste Analyse von Expert:inneninterviews, die mit der Grounded Theory ausgewertet wurden. Die sich fortsetzenden Aktivitäten und die Etablierung rechter Orientierungen im Sinne einzelner Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit verändern die Beratungsarbeit, fordern sie zu mehrdimensionalen Vernetzungsaktivitäten auf und stellen Fragen an die zukünftige Ausgestaltung von Beratung.... weniger


Based on qualitative field research, this paper examines the impact of right-wing orientations and related campaign strategies, influence and attacks on different fields of counseling. It is a first analysis of expert interviews, which were analyzed with Grounded Theory. The continuing activities an... mehr

Based on qualitative field research, this paper examines the impact of right-wing orientations and related campaign strategies, influence and attacks on different fields of counseling. It is a first analysis of expert interviews, which were analyzed with Grounded Theory. The continuing activities and the establishment of right-wing orientations in terms of individual phenomena of group-related misanthropy change the work of counseling and challenge it to multidimensional networking activities and pose questions for the future design of counseling.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beratung; politische Einstellung; politische Rechte; Populismus; Rassismus; Sexismus; Antisemitismus; Berater; Beratungsstelle

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Felddynamik; (extrem) rechte Orientierungen; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF); abstrakte Solidarität; Netzwerkarbeit; Care-Arbeit; field dynamics; (extreme) right orientations; group-based misanthropy; abstract solidarity; networking; care work

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 236-250

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 2 (2022) 2

Heftthema
Sozialarbeitsforschung: Zur Weiterentwicklung der Disziplin Soziale Arbeit durch Einbezug von Perspektiven der Rechtsextremismusforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.04

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.