Bibtex export

 

@book{ Fitsch2022,
 title = {Die Schönheit des Denkens: Mathematisierung der Wahrnehmung am Beispiel der Computational Neurosciences},
 author = {Fitsch, Hannah},
 year = {2022},
 series = {Science Studies},
 pages = {295},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-1551},
 isbn = {978-3-8394-5756-6},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839457566},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81852-2},
 abstract = {Seit Jahrhunderten gibt es den Wunsch, das komplexe Gefüge des Gehirns und der Denkprozesse zu formalisieren. Die Autorin geht der Geschichte dieses Wunsches nach, indem sie mit Hilfe des Begriffs der Mathematisierung der Wahrnehmung die Geschichte der mathematischen Logik und der Übersetzungsprozesse in binäre/informatische Technologien nachzeichnet. Sie stellt dar, wie Methoden und Modelle aus der Mathematik und der Informatik Eingang in die Hirnforschung, in die Ideen des Denkens und in das Konzept des freien Willens gefunden haben. Aus einer feministisch informierten Science-and-Technology-Studies-Perspektive nähert sie sich der Mathematisierung des Blicks und der Wahrnehmung und stellt Fragen nach der Betrachtungsweise der Mensch/Maschine-Parallelen.},
 keywords = {Neurowissenschaft; neurosciences; Erkenntnistheorie; epistemology; Mathematisierung; mathematization; Wahrnehmung; perception; Gehirn; brain; Logik; logic; Mensch-Maschine-System; man-machine system; Kulturgeschichte; cultural history; Wissenschaftsgeschichte; history of science; Digitale Medien; digital media}}