Bibtex export

 

@book{ Esper2022,
 title = {#modernarbeiten - Arbeit betrieblicher Interessenvertretungen und Digitalisierung: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Arbeit des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt},
 author = {Esper, Isabelle and Müller, Lena Michelle and Ney, Michael E.W. and Schatt, Viktoria and Ziemann, Janine},
 year = {2022},
 pages = {22},
 address = {Magdeburg},
 publisher = {Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb-},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81830-2},
 abstract = {Im Zeitraum vom 06.12.2021 bis 26.01.2022 wurde im Rahmen des Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt eine Online-Umfrage zum Thema "Arbeit betrieblicher Interessenvertretungen und Digitalisierung" durchgeführt. Zielgruppe dieser Befragung waren Mitglieder verschiedener betrieblicher Interessenvertretungen in Sachsen-Anhalt. Mit der Befragung sollten sowohl die Erfahrungen als auch Bedarfe in Bezug auf Betriebsratsarbeit und Digitalisierung der Interessenvertretungen in Sachsen-Anhalt erhoben werden, um als Ergebnis bedarfsgerechte Qualifizierungskonzepte entwickeln und erproben zu können. Dafür wurde einerseits der Ist-Zustand der Betriebsratsarbeit, als auch mögliche künftige Entwicklungen durch das neue Betriebsrätemodernisierungsgesetz in den Blick genommen. Im Folgenden wird die Auswertung der Umfrage beschrieben und die Ergebnisse in den Kontext weiterer Studien gesetzt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Qualifizierungskonzepte und die digitale Betriebsratsarbeit formuliert.},
 keywords = {Arbeit; labor; Digitalisierung; digitalization; Interessenvertretung; representation of interests; Betriebsrat; works council; Mitbestimmung; codetermination; Qualifikationsanforderungen; qualification requirements; Sachsen-Anhalt; Saxony-Anhalt; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}