Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorEsper, Isabellede
dc.contributor.authorMüller, Lena Michellede
dc.contributor.authorNey, Michael E.W.de
dc.contributor.authorSchatt, Viktoriade
dc.contributor.authorZiemann, Janinede
dc.date.accessioned2022-10-20T15:08:24Z
dc.date.available2022-10-20T15:08:24Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81830
dc.description.abstractIm Zeitraum vom 06.12.2021 bis 26.01.2022 wurde im Rahmen des Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt eine Online-Umfrage zum Thema "Arbeit betrieblicher Interessenvertretungen und Digitalisierung" durchgeführt. Zielgruppe dieser Befragung waren Mitglieder verschiedener betrieblicher Interessenvertretungen in Sachsen-Anhalt. Mit der Befragung sollten sowohl die Erfahrungen als auch Bedarfe in Bezug auf Betriebsratsarbeit und Digitalisierung der Interessenvertretungen in Sachsen-Anhalt erhoben werden, um als Ergebnis bedarfsgerechte Qualifizierungskonzepte entwickeln und erproben zu können. Dafür wurde einerseits der Ist-Zustand der Betriebsratsarbeit, als auch mögliche künftige Entwicklungen durch das neue Betriebsrätemodernisierungsgesetz in den Blick genommen. Im Folgenden wird die Auswertung der Umfrage beschrieben und die Ergebnisse in den Kontext weiterer Studien gesetzt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Qualifizierungskonzepte und die digitale Betriebsratsarbeit formuliert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.title#modernarbeiten - Arbeit betrieblicher Interessenvertretungen und Digitalisierung: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Arbeit des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhaltde
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMagdeburgde
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozArbeitde
dc.subject.thesozlaboren
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozInteressenvertretungde
dc.subject.thesozrepresentation of interestsen
dc.subject.thesozBetriebsratde
dc.subject.thesozworks councilen
dc.subject.thesozMitbestimmungde
dc.subject.thesozcodeterminationen
dc.subject.thesozQualifikationsanforderungende
dc.subject.thesozqualification requirementsen
dc.subject.thesozSachsen-Anhaltde
dc.subject.thesozSaxony-Anhalten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-81830-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 1.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034931
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10047754
internal.identifier.thesoz10036102
internal.identifier.thesoz10035994
internal.identifier.thesoz10055785
internal.identifier.thesoz10040104
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo22de
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorForschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb-
internal.identifier.corporateeditor107
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence21
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review3
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record