SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.766Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81794-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontinuität und Wandel der Zielgebietspräferenzen und Motive älterer Binnenwanderer

[journal article]

Friedrich, Klaus
Ringel, Florian

Abstract

Der Vergleich aktueller mit früheren Binnenwanderungsmustern älterer Menschen soll klären, inwieweit deren Zielgebiete und Migrationsmotive angesichts des Strukturwandels des Alters und zunehmender Übergänge von Babyboomern in den Ruhestand eher von Trendfortsetzungen oder -veränderungen geprägt sin... view more

Der Vergleich aktueller mit früheren Binnenwanderungsmustern älterer Menschen soll klären, inwieweit deren Zielgebiete und Migrationsmotive angesichts des Strukturwandels des Alters und zunehmender Übergänge von Babyboomern in den Ruhestand eher von Trendfortsetzungen oder -veränderungen geprägt sind. In der Zeitreihenbetrachtung haben sowohl die Standortverbundenheit der Zielgruppe als auch die Distanzempfindlichkeit überregionaler Ruhesitzwanderungen nach wie vor Bestand. Modifizierungen zeigen sich hingegen im Rahmen von interregionalen Verflechtungsanalysen: In Westdeutschland haben sich die ehemaligen Zielgebiete der älteren Fortzügler aus den Metropolen und Großstädten von den angrenzenden Umlandregionen zunehmend in periurbane und ländliche Räume verlagert. Demgegenüber verzeichnen ostdeutsche Städte Wanderungsgewinne, z. T. auch aus Rückwanderungen an den vertrauten Herkunftsort. Mit den wohnbedingten und netzwerkorientierten Motiven behalten die klassischen Umzugsdeterminanten ihren hohen Stellenwert. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen weisen sie aktuell jedoch ein deutlich vielfältigeres Begründungsspektrum auf.... view less

Keywords
time series; internal migration; motivation research; relocation; official statistics; settlement pattern; aggregate data analysis; regional mobility; age-specific factors

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
geographische Alternsforschung; Ruhestandswanderung; Wanderungsmotiv; Wanderungsrate; Wanderungsverflechtung; Zu- und Abwanderungsgebiet

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 45-52

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 2

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.