SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.160 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81715-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirkungsorientierte bilaterale Entwicklungszusammenarbeit? Der Dreiklang aus Länderstrategie, EZ-Programm und Modul

Results-Based Bilateral Development Cooperation: The triad of country strategy - (development cooperation) programme - module
[Arbeitspapier]

Amine, Miriam
Gräfin zu Eulenburg, Amélie

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat in den letzten Jahren grundlegende Reformen angestoßen, damit die staatliche bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) gezielter und wirksamer zur Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens beitragen ka... mehr

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat in den letzten Jahren grundlegende Reformen angestoßen, damit die staatliche bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) gezielter und wirksamer zur Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens beitragen kann. Dazu zählen Reformprozesse wie "BMZ 2030", die Gemeinsame Verfahrensreform und ein neues Steuerungsmodell - der Dreiklang - das ein Zielsystem auf drei Ebenen umfasst. In seinem Evaluierungsbericht zur Wirkungsorientierung und Evaluierbarkeit von EZ-Programmen stellt das DEval erste Erkenntnisse zur Anwendung und zu den Auswirkungen der neuen Verfahren und Vorgaben vor und analysiert deren Wirkungsorientierung. Dieser Policy Brief fasst die zentralen Ergebnisse aus dieser Evaluierung zusammen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Entwicklungspolitik; Evaluation; internationale Zusammenarbeit; Wirkung

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
BMZ; Evidenz; Entwicklungszusammenarbeit; Reformen; Agenda 2030; Pariser Klimaabkommen; Gemeinsame Verfahrensreform; Länderstrategie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
DEval Policy Brief, 7/2022

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.