Endnote export

 

%T Die Briefwahl unter dem Vorzeichen der Pandemie: Einblicke - Motive - Folgen
%A Dreizler, Uwe
%A Heinsohn, Till
%A Schmitz-Veltin, Ansgar
%J Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
%N 2
%P 36-44
%V 35
%D 2022
%K Briefwahl; Corona; Wahlbriefscanner; Briefwahlmotive, soziale Selektivität; Stuttgart; Bürgerumfrage
%@ 0934-5868
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81710-7
%X Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Entwicklung der Briefwahl in Stuttgart unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie. Scannerverfahren, die aufgrund des gestiegenen Briefwahlaufkommens inzwischen zum Einsatz kommen, erlauben dabei automatisierte Kontrollmöglichkeiten und teilweise ganz neue Einblicke in das Vorgehen der Briefwählenden. Zudem versetzt uns die günstige zeitliche Abfolge der Landtagswahl im März 2021 und der Stuttgarter Bürgerumfrage im April desselben Jahres in die Lage, individuelle Motive für die Briefwahl näher zu beleuchten. Schließlich spannen wir den Bogen zu einer der Grundfesten der Demokratie: dem Prinzip politischer Gleichheit. Denn die Auswertung der Befragungsdaten mittels logistischer Regression liefert Anzeichen dafür, dass nicht nur die Entscheidung wählen zu gehen, sondern auch die Entscheidung per Brief zu wählen, von einer gleichgerichteten sozialen Selektivität geprägt ist.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info