SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.466Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81710-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Briefwahl unter dem Vorzeichen der Pandemie: Einblicke - Motive - Folgen

[journal article]

Dreizler, Uwe
Heinsohn, Till
Schmitz-Veltin, Ansgar

Abstract

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Entwicklung der Briefwahl in Stuttgart unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie. Scannerverfahren, die aufgrund des gestiegenen Briefwahlaufkommens inzwischen zum Einsatz kommen, erlauben dabei automatisierte Kontrollmöglichkeiten und teilweise ganz neue Einbli... view more

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Entwicklung der Briefwahl in Stuttgart unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie. Scannerverfahren, die aufgrund des gestiegenen Briefwahlaufkommens inzwischen zum Einsatz kommen, erlauben dabei automatisierte Kontrollmöglichkeiten und teilweise ganz neue Einblicke in das Vorgehen der Briefwählenden. Zudem versetzt uns die günstige zeitliche Abfolge der Landtagswahl im März 2021 und der Stuttgarter Bürgerumfrage im April desselben Jahres in die Lage, individuelle Motive für die Briefwahl näher zu beleuchten. Schließlich spannen wir den Bogen zu einer der Grundfesten der Demokratie: dem Prinzip politischer Gleichheit. Denn die Auswertung der Befragungsdaten mittels logistischer Regression liefert Anzeichen dafür, dass nicht nur die Entscheidung wählen zu gehen, sondern auch die Entscheidung per Brief zu wählen, von einer gleichgerichteten sozialen Selektivität geprägt ist.... view less

Keywords
survey research; political participation; election research; motivation research; demographic factors; voting behavior; voter turnout; social differentiation; Baden-Württemberg; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Briefwahl; Corona; Wahlbriefscanner; Briefwahlmotive, soziale Selektivität; Stuttgart; Bürgerumfrage

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 36-44

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 2

Issue topic
Politische Kultur und Partizipation

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.