Download full text
(3.609Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81614-3
Exports for your reference manager
Zugehörigkeit und Teilhabe junger Frauen im Übergang in die Arbeitswelt: Institutionelle Interventionen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung aus Adressatinnen-Sicht
[phd thesis]
Abstract
Der erwerbsbezogene Übergang bildet eine zentrale Herausforderung für die Soziale Arbeit. Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Vier exemplarische Übe... view more
Der erwerbsbezogene Übergang bildet eine zentrale Herausforderung für die Soziale Arbeit. Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Vier exemplarische Übergangsverläufe zwischen Selbststeuerung und institutionellem Eingriff werden in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Machtverhältnisse eingebettet und unter Rekurs auf ausgewählte Ansätze der subjektorientierten Übergangsforschung, der Adoleszenz- und Anerkennungsforschung diskutiert.... view less
Keywords
young adult; adolescent; woman; career start; employment service; social inequality; gender-specific factors; social background; ethnic origin; educational inequality; educational opportunity; participation; precariousness; youth welfare; social work; promotion of disadvantaged persons; adolescence; social recognition; school transition
Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Sociology of Education
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
Budrich UniPress Ltd.
City
Opladen
Page/Pages
320 p.
DOI
https://doi.org/10.3224/86388765
ISBN
978-3-86388-347-8
Status
Published Version; peer reviewed