Volltext herunterladen
(138.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81388-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schulische Inklusion wirksam umsetzen: Warum die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen im Sinne echter Bildungsgerechtigkeit umsteuern muss
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract In seiner derzeitigen Bildungspolitik missachtet Nordrhein-Westfalen die menschenrechtlichen Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion. Solange keine wirksamen Maßnahmen ergriffen werden, um die gleichbleibend hohen Zahlen segregierender Bes... mehr
In seiner derzeitigen Bildungspolitik missachtet Nordrhein-Westfalen die menschenrechtlichen Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion. Solange keine wirksamen Maßnahmen ergriffen werden, um die gleichbleibend hohen Zahlen segregierender Beschulung zu verringern, bleibt das Bekenntnis zu einem inklusiven Schulsystem ein rein rhetorisches. Die neue Legislaturperiode muss im Zeichen eines glaubwürdigen politischen Richtungswechsels stehen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Bildungspolitik; Inklusion; Bildungschance; Behinderung; Schulrecht
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
Position / Deutsches Institut für Menschenrechte, 24
ISSN
2509-3037
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0