SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1515/sirius-2022-3004

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russlands diktierter Nicht-Frieden im Donbas 2014-2022: Warum die Minsker Abkommen von Anbeginn zum Scheitern verurteilt waren

[Zeitschriftenartikel]

Essen, Hugo von
Umland, Andreas

Abstract

Die zwischen der Ukraine und Russland unter Vermittlung von OSZE, Deutschland und Frankreich abgeschlossenen Minsker Abkommen waren Ausdruck von Völkerrechtsnihilismus und Aggressionsverschleierung. Im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Auffassung waren die Dokumente, die Moskau der Ukraine im Sept... mehr

Die zwischen der Ukraine und Russland unter Vermittlung von OSZE, Deutschland und Frankreich abgeschlossenen Minsker Abkommen waren Ausdruck von Völkerrechtsnihilismus und Aggressionsverschleierung. Im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Auffassung waren die Dokumente, die Moskau der Ukraine im September 2014 und Februar 2015 aufgezwungen hatte, keine Lösung, sondern Teil des Problems. Die in sich widersprüchlichen Minsker Abkommen hatte Kyjiw unter massivem russischem Druck unterzeichnet. Die Unterzeichnung erfolgte nach verheerenden militärischen Niederlagen, die reguläre und irreguläre russische Streitkräfte der Ukraine beigebracht hatten. Für den Kreml waren die Abkommen Instrumente, geo- und hegemonialpolitischen Früchte seiner anfänglich verdeckten militärischen Aggression gegen die Ukraine zu ernten. Westliche Staaten - insbesondere Deutschland und Frankreich - billigten stillschweigend Russlands offensichtliche Infragestellung der europäischen Sicherheitsordnung. Berlin und Paris drängten Kyjiw, die widersprüchlichen Bestimmungen der Minsker Abkommen in fragwürdigen Sequenzen umzusetzen. Eine völkerrechtlich teilakzeptable Interpretation der Übereinkunft durch die Ukraine unterstützte der Westen nur unzureichend. Moskau wurde für seine Verletzungen der Vereinbarungen, Verballhornung völkerrechtlicher und demokratischer Grundprinzipien sowie unkooperative Haltung bei den Verhandlungen nicht sanktioniert.... weniger


Until 24 February 2022, the Russian-Ukrainian agreements signed in the capital of Belarus in 2014-2015 were seen, by many observers, as a path to a settlement of the Donbas conflict. However, the contradictory Minsk deals were signed by Kyiv under enormous duress. Contrary to common belief over year... mehr

Until 24 February 2022, the Russian-Ukrainian agreements signed in the capital of Belarus in 2014-2015 were seen, by many observers, as a path to a settlement of the Donbas conflict. However, the contradictory Minsk deals were signed by Kyiv under enormous duress. Contrary to common belief over years, the various documents that the Kremlin forced upon Kyiv in the context of devastating Ukrainian military defeats from regular and irregular Russian forces, in September 2014 and February 2015, were not a solution but part of the problem. They were manifestations of international legal nihilism, undermining basic democratic standards, and Kremlin instruments to harvest the fruits of Russia’s initially covert military aggression against Ukraine. Oddly, Western states furthered the Kremlin’s obvious subversion of the European security order, by condoning the conclusion of the Minsk Agreements, pressuring Ukraine to implement its dubious provisions, insufficiently supporting a normatively acceptable interpretation of the agreement, and not punishing Moscow for its violation of the agreements as well as uncooperative negotiations.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Ukraine; Krieg; Osteuropa; Frieden; Konfliktregelung; internationales Abkommen

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Minsker Abkommen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 282-292

Zeitschriftentitel
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen, 6 (2022) 3

Heftthema
Russlands Krieg gegen die Ukraine

ISSN
2510-2648

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.