Endnote export

 

%T Politik, Medien und Jugend: Politikverständnisse und politische Identität im mediatisierten Alltag Jugendlicher
%A Kruse, Merle-Marie
%P 455
%V 27
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Gruppendiskussion; Cultural Studies; Populärkultur; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Group Discussion; Popular Culture; Culture; Sociology of Media; Media Studies
%@ 2747-3937
%@ 978-3-8394-6147-1
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81246-8
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839461471.pdf
%X Jugendlichen wird in der Öffentlichkeit wie in der Wissenschaft gerne Politikverdrossenheit und Desinteresse an politischen Themen unterstellt. Die Autorin zeigt in ihrer Studie zu medienbezogenen Aushandlungen des Politischen dagegen auf, dass das den konkreten Sichtweisen junger Menschen nicht gerecht wird. Aus der Perspektive eines mediatisierten Alltags und eines erweiterten Politikverständnisses rekonstruiert sie anhand von Gruppendiskussionen, wie Jugendliche Politik begreifen, kommunikativ mit Bedeutung versehen und politische Identitäten aushandeln. Dabei zeigt ihre Analyse auch, welche Rolle populärkulturelle Medien für das Involvement mit Politischem spielen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info