SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(218.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.81211

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verständnis und Bedeutung von Kritik in der Initiative Öffentliche Medien- und Kommunikationswissenschaft

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft

Krainer, Larissa

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Die Initiative Öffentliche Medien- und Kommunikationswissenschaft engagiert sich seit Anfang 2019 für eine stärkere wissenschaftliche Beteiligung an aktuellen öffentlichen Diskursen und die Mitwirkung an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, die der wissenschaftlichen Expertise für Medien... mehr

Die Initiative Öffentliche Medien- und Kommunikationswissenschaft engagiert sich seit Anfang 2019 für eine stärkere wissenschaftliche Beteiligung an aktuellen öffentlichen Diskursen und die Mitwirkung an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, die der wissenschaftlichen Expertise für Medien bzw. für öffentliche Kommunikation bedürfen. Dabei stützt sie Medienorganisationen als gesellschaftliche Instanzen der Kritik, tritt gegen problematische Phänomene wie bewusste Desinformation auf und sucht nach Wegen, fachspezifische wissenschaftliche Anforderungen mit allgemeinen gesellschaftspolitischen Aufgaben von Wissenschaft zu verbinden.... weniger


Since early 2019, the Initiative Public Communication Science has been committed to greater scientific participation in current public discourses and involvement in solving societal challenges that require scientific expertise for media or for public communication. In doing so, it supports media org... mehr

Since early 2019, the Initiative Public Communication Science has been committed to greater scientific participation in current public discourses and involvement in solving societal challenges that require scientific expertise for media or for public communication. In doing so, it supports media organizations as critical societal bodies, stands up against problematic phenomena such as disinformation, and seeks ways to combine specific scientific requirements with general socio-political tasks of science. In doing so, it supports media organizations as societal instances of critique, stands up against problematic phenomena such as disinformation, and seeks ways to combine subject-specific scientific requirements with general socio-political tasks entrusted to science.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Medientheorie; Kommunikationswissenschaft; wissenschaftliche Beratung; Gesellschaftspolitik; Desinformation

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften

Freie Schlagwörter
öffentliche Medien- und Kommunikationswissenschaft; Third Mission; Public Science

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft

Herausgeber
Kannengießer, Sigrid; Gentzel, Peter; Wallner, Cornelia; Wimmer, Jeffrey

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation "Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft". Augsburg, 2019

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
S. 1-7

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.