Download full text
(194.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81149-5
Exports for your reference manager
Welche Rolle spielt der Promotionskontext für die Auslandsmobilität von Promovierenden?
[journal article]
Abstract
Die Studie untersucht auf Basis des Promoviertenpanels des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), inwiefern sich die Wahrscheinlichkeit von Auslandsaufenthalten nach Promotionskontexten unterscheidet. Promovierende in strukturierten Programmen (33%) und Stipendienprogra... view more
Die Studie untersucht auf Basis des Promoviertenpanels des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), inwiefern sich die Wahrscheinlichkeit von Auslandsaufenthalten nach Promotionskontexten unterscheidet. Promovierende in strukturierten Programmen (33%) und Stipendienprogrammen (30%) gehen deutlich häufiger ins Ausland als Promovierende auf Haushalts- (18%) und Drittmittelstellen (14%) sowie frei Promovierende (6%). Logistischen Regressionen zufolge erklärt sich dies teils durch individuelle Selektion in Promotionskontexte, insbesondere in Abhängigkeit der studienbezogenen Auslandserfahrung und des Promotionsfachs. Die Unterschiede werden jedoch auch maßgeblich durch die nach Promotionskontexten variierende Internationalität des Arbeitsumfelds, die Strukturiertheit des Promotionsprozesses sowie die Unterstützung von Forschungsaufenthalten, Konferenzbesuchen und Netzwerkaktivitäten vermittelt.... view less
Keywords
earning a doctorate; promotional program; scholarship; mobility; foreign countries; career; female scientist; scientist; young academics; reputation; job success; course of education; employment history
Classification
University Education
Occupational Research, Occupational Sociology
Free Keywords
DZHW-Promoviertenpanel 2014 (https://doi.org/10.21249/DZHW:phd2014:2.0.0)
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 136-153
Journal
Beiträge zur Hochschulforschung, 41 (2019) 4
ISSN
2567-8841
Status
Published Version; peer reviewed