Endnote export

 

%T Jakob von Vitrys "Vita Mariae Oigniacensis": Zu Herkunft und Eigenart der ersten Beginen
%A Osten-Sacken, Vera von der
%P 270
%V 223
%D 2010
%I Vandenhoeck & Ruprecht
%@ 2197-1048
%@ 978-3-666-10102-1
%~ IEG
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81056-3
%X Jakob von Vitrys Vita Marias von Oignies ist eine Schlüsselquelle für Herkunft und Heiligkeitsideal der ersten Beginen, deren leidens- und brautmystisch gestimmte Hingabe an den menschlichen Christus sich als apostolisches Nachfolgestreben und radikale Bußfrömmigkeit ausdrückte. Die deutlich vom Schülerkreis des Petrus Cantor beeinflussten Frauen strebten nach Kirchenreformen in Predigt und Seelsorge, predigten selbst und begleiteten Sterbende und (Lepra-)Kranke, in denen sie den leidenden Christus erkannten, dem sie in dramatischen Ekstasen begegnen und dessen Leiden sie am eigenen Leibe nachvollziehen wollten.
%C DEU
%C Göttingen
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info