SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01362

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raumwirksamkeit der Digitalisierung

[Stellungnahme]

Engelke, Dirk
Grunau, Jens-Peter
Hoffman, Karl-Heinz
Rakelmann, Jonas
Schönwandt, Walter
Tietz, Hans-Peter
Trinemeier, Christoph
Wilske, Sebastian
Seewer, Ulrich
Starzak, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Digitalisierung bedarf konkreter räumlicher Steuerung, und hierbei spielt die Regionalplanung und -entwicklung eine zentrale Rolle. Die Arbeitsgruppe "Raumwirksamkeit der Digitalisierung" der LAG Baden-Württemberg hat zentrale Empfehlungen erarbeitet, die die Bereiche "Steuerung des Ausbaus der digi... mehr

Digitalisierung bedarf konkreter räumlicher Steuerung, und hierbei spielt die Regionalplanung und -entwicklung eine zentrale Rolle. Die Arbeitsgruppe "Raumwirksamkeit der Digitalisierung" der LAG Baden-Württemberg hat zentrale Empfehlungen erarbeitet, die die Bereiche "Steuerung des Ausbaus der digitalen Netze", "Daseinsvorsorge und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" und "Datenverfügbarkeit und Planungsprozesse" adressieren und unterlegt diese mit Impulsen für die Regionalentwicklung selbst, für politische Rahmenbedingungen und für die Planungswissenschaften.... weniger


Digitalization is a matter of specific spatial governance. Regional planning and development play a key role here. The working group entitled "Digitalization and its spatial implications" of the LAG Baden-Württemberg has developed key recommendations that address the areas of "Controlling the Expans... mehr

Digitalization is a matter of specific spatial governance. Regional planning and development play a key role here. The working group entitled "Digitalization and its spatial implications" of the LAG Baden-Württemberg has developed key recommendations that address the areas of "Controlling the Expansion of Digital Networks," "Provision of Public Services and Equivalence of Living Conditions", and "Data Availability and Planning Processes". The working group underpins these with impulses for regional development, for political framework conditions and for planning science.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; regionale Entwicklung; Planungsprozess; Digitalisierung; Governance; Technologiepolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
Positionspapier aus der ARL, 136

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.