SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(609.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81031-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Quo vadis? Jugendarbeit im ländlichen Raum: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Handlungsfeldes auf inhaltlicher und planerisch-struktureller Ebene sowie auf Ebene der Fachkräftegewinnung

[journal article]

Borchert, Andreas

Abstract

Die Fachstelle für Jugend und Jugendarbeit im ländlichen Raum der Sächsischen Landjugend e. V. (SLJ) hat einerseits die grundlegende Aufgabe, den Fachkräften direkt vor Ort beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Andererseits gilt es, die wahrgenommenen Rahmen- und Gelingensbedingungen sowie... view more

Die Fachstelle für Jugend und Jugendarbeit im ländlichen Raum der Sächsischen Landjugend e. V. (SLJ) hat einerseits die grundlegende Aufgabe, den Fachkräften direkt vor Ort beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Andererseits gilt es, die wahrgenommenen Rahmen- und Gelingensbedingungen sowie Herausforderungen der Arbeit vor Ort in übergreifende Charakteristika zu überführen und diese als Grundlage für eine Auseinandersetzung in den (fach-)politischen Diskurs einzubringen. So wird einerseits die Wahrnehmung des ländlichen Raums als eigenständig zu betrachtende Praxissphäre gestärkt, zugleich wird aber auch das Nachdenken über potenzielle Weiterentwicklungen des Handlungsfeldes möglich. Genau dazu soll der folgende Beitrag konstruktiv anregen, allerdings mit einigen vielleicht provozierend wirkenden Ausführungen auch „befeuern“. Insofern ist der Beitrag als Teil der spärlich vorhandenen Theoriebildung um Jugendarbeit im ländlichen Raum zu verstehen, zu welchem Rückmeldungen ausdrücklich erwünscht sind.... view less

Keywords
youth work; specialist; rural area; Youth Welfare Services Plan; community; regional development; Saxony; Federal Republic of Germany

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
p. 19-24

Journal
CORAX - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen (2021) 6

ISSN
1860-9910

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.