SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.76

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Ökosystemleistungskonzept in der räumlichen Planung - zehn Thesen

Applying the ecosystem services concept in spatial planning - ten theses
[Zeitschriftenartikel]

Albert, Christian
Hansen, Rieke
Dehnhardt, Alexandra
Deppisch, Sonja
Fürst, Christine
Geißler, Gesa
Gerner, Nadine
Marzelli, Stefan
Poßer, Christian
Rathmann, Joachim
Schrapp, Linda
Schröter-Schlaack, Christoph
Warner, Barbara

Abstract

Das Konzept der Ökosystemleistungen kann helfen, Umsetzungsdefizite der räumlichen Planung zu bewältigen und den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft zu fördern. Die vielfältigen Erkenntnisse zur Anwendung in Deutschland wurden bisher jedoch noch nicht systematisch zusammengeb... mehr

Das Konzept der Ökosystemleistungen kann helfen, Umsetzungsdefizite der räumlichen Planung zu bewältigen und den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft zu fördern. Die vielfältigen Erkenntnisse zur Anwendung in Deutschland wurden bisher jedoch noch nicht systematisch zusammengebracht und ausgewertet. Der vorliegende Beitrag stellt Thesen für einen Einsatz des Konzepts der Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung und für eine nachhaltige Raumentwicklung vor. Die Thesen führen den Stand des Wissens zusammen und geben Empfehlungen für den Einsatz in der Praxis und für weitere Forschung. Sie sind in drei thematische Bereiche gegliedert: Thesen zum generellen Nutzen des Konzepts, zu Hemmnissen und Potenzialen des Einsatzes wie der Anbindung an Planungsinstrumente sowie Thesen zu Handlungsbedarfen in Forschung und Planung. Sie sollen Wissenschaft und Praxis motivieren, das Konzept der Ökosystemleistungen in relevanten Planungskontexten einzusetzen, es für besseren Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft zu nutzen und somit Transformationsprozesse zu einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.... weniger


The concept of ecosystem services can help to overcome implementation deficits in spatial planning and to promote the protection and sustainable use of nature and landscape. However, diverse findings on the concept's application in Germany have not yet been brought together and evaluated. The aim of... mehr

The concept of ecosystem services can help to overcome implementation deficits in spatial planning and to promote the protection and sustainable use of nature and landscape. However, diverse findings on the concept's application in Germany have not yet been brought together and evaluated. The aim of this paper is to present theses on the meaningful and effective use of ecosystem services in spatial planning and the promotion of sustainable spatial development. The theses are intended to summarize the state of knowledge and provide recommendations for use in practice and for further research. They are divided into three thematic areas: Theses on the benefits of the ecosystem services concept, on obstacles and potentials of its use and theses on needs for action. The theses are intended to motivate practitioners and scientists to apply the ecosystem services concept in appropriate planning contexts, to use it for better protection and development of nature and landscape, and to support transformation processes towards sustainable development.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; ökologisches System; nachhaltige Entwicklung; Planungsmethode; Operationalisierung; Rechtsgrundlage; Landschaftsplanung; Naturschutz; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Ecosystem services; Planning actors; Planungsakteure; Raumentwicklung; Spatial development; Ökosystemleistungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 7-21

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 80 (2022) 1

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.