SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/ZA.143.02

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nahrungsmittelunsicherheit, Armut und autoritärer Zerfall in Turkmenistan

[Zeitschriftenartikel]

Anceschi, Luca

Abstract

Die Pandemiebekämpfung undemokratischer Regime in ganz Asien offenbarte eine bislang wenig beachtete Problematik im Kern ihrer Strategien zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheitsinfrastruktur. Der Versuch, ein Gleichgewicht zwischen der Gesundheit der Durchschnittsbürger und der Stabilität... mehr

Die Pandemiebekämpfung undemokratischer Regime in ganz Asien offenbarte eine bislang wenig beachtete Problematik im Kern ihrer Strategien zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheitsinfrastruktur. Der Versuch, ein Gleichgewicht zwischen der Gesundheit der Durchschnittsbürger und der Stabilitätssicherung des Regimes zu schaffen, wurde oft unter totaler Missachtung der Rechte und Freiheiten der lokalen Bevölkerung durchgeführt. In einigen extremen Fällen wurde die öffentliche Gesundheit systematisch den Machterhaltungsinteressen der regierenden Elite untergeordnet. Beobachtbar ist ein solches Szenario in Turkmenistan, wo die kategorische Weigerung des Regimes, die Pandemie anzuerkennen, zu einer offensichtlich rasant steigenden Infektionsrate im ganzen Land und einer beträchtlichen Anzahl an Toten in nahezu jeder Gemeinde geführt hat. Dabei handelt es sich sicherlich nicht um die erste öffentliche Gesundheitskrise in Turkmenistan: Stattdessen gibt es ausreichend Belege, dass der Umgang hinsichtlich der Behandlung HIV-positiver Patienten bereits von einer ähnlichen Leugnungshaltung des Regimes in Aschgabat geprägt war. Währenddessen zeigen aktuelle internationale Berichte über die Situation in Turkmenistan, dass die Nahrungsmittelunsicherheit im Land in einem besorgniserregenden Maße steigt. Diese Entwicklung wird im Mittelpunkt dieses kurzen Artikels stehen. Es soll argumentiert werden, dass die Verschlechterung der Lebensmittelstandards und des Ernährungsniveaus in Turkmenistan ein zwangsläufiger Bestandteil des unaufhaltsamen Niedergangs ist, in dem der turkmenische Autoritarismus begriffen ist.... weniger

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Landwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Sozialpolitik; Sozialstruktur; Turkmenistan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 9-12

Zeitschriftentitel
Zentralasien-Analysen (2020) 143

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.