SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.428 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80568-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Musikfestivals und Open-Air-Veranstaltungen: Wirtschaftsfaktor - Krisenkommunikation - Nachhaltigkeit

[Sammelwerk]

Bauer, Matthias Johannes
Naber, Tom
(Hrsg.)

Abstract

Im vorliegenden ersten Band der Reihe Studien zum Festivalmanagement liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf drei Aspekten, die im Jahr 2021 in Masterarbeiten an der IST-Hochschule für Management, Düsseldorf, behandelt wurden: Anne Barth untersucht Festivals im ländlichen Raum als regionalen Wirtschaf... mehr

Im vorliegenden ersten Band der Reihe Studien zum Festivalmanagement liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf drei Aspekten, die im Jahr 2021 in Masterarbeiten an der IST-Hochschule für Management, Düsseldorf, behandelt wurden: Anne Barth untersucht Festivals im ländlichen Raum als regionalen Wirtschaftsfaktor. Sie zeigt, dass Musikfestivals ein ganz eigenständiger Wirtschaftsfaktor für ländliche Regionen sind oder sein können. Die Wirtschaft vor Ort profitiert sowohl von den Festivalbesuchern als Tourismusgästen als auch durch die Beauftragung von regionalen Dienstleistern. Die Krisenkommunikation bei Unwetterlagen während Großveranstaltungen, konkret: während Pop- und Rock-Festivals in Deutschland von 2015 bis heute, steht im Mittelpunkt der Studie von Carmen Sievert. Sie erarbeitet anhand der Theorie zur Krisenkommunikation und einer Analyse der Medienberichterstattung über vier Fallbeispiele konkrete Handlungsempfehlungen für künftige Veranstaltungen. Eine Analyse von Nudging als Strategie zur Verhaltensänderung für ökologisch nachhaltigere Musikfestivals nimmt Katharina Aßmann vor. Sie erarbeitet hierzu ein zwölfstufiges Prozessmodell, mit Hilfe dessen Veranstaltungen künf-tig durch Nudging noch nachhaltiger durchgeführt werden können. Die Strategie scheint ihren Befragungen zufolge durchaus erfolgsversprechend zu sein, eingesetzt wird Nudging hierfür bislang jedoch noch zu wenig.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Festival; Musik; Kulturwirtschaft; Kultur; Management; Großveranstaltung; kulturelle Veranstaltung; Krisenkommunikation; Nachhaltigkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
Festivalmanagement

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
utzverlag GmbH

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
228 S.

Schriftenreihe
Studien zum Festivalmanagement, 1

ISBN
978-3-8316-4966-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.