Download full text
(2.081Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80475-3
Exports for your reference manager
How News Websites Refer to Twitter: A Content Analysis of Twitter Sources in Journalism
[journal article]
Abstract The study presents the results of a standardized content analysis comparing the use of Twitter as an information source on the websites of five news media types (quality newspapers, a tabloid newspaper, weekly magazines, broadcasters, and internet only). The theoretical assumption behind the study i... view more
The study presents the results of a standardized content analysis comparing the use of Twitter as an information source on the websites of five news media types (quality newspapers, a tabloid newspaper, weekly magazines, broadcasters, and internet only). The theoretical assumption behind the study is that the adoption of Twitter as a source follows the established practices of a particular media type. All articles published online by ten German news media in a period of one month were collected (n = 21,823). A subset of articles containing Twitter-related keywords (n = 496) and 375 tweets cited in these articles was explored in detail. Our focal analysis of n = 287 articles using Twitter as an information source revealed systematic differences between both media types and article topics regarding the number and style of Twitter references as well as the types of accounts cited. We found that the tabloid paper incorporated the highest number of tweets per article, incorporated tweets primarily in articles on human interest and gossip and cited non-elite sources more often than other media types. Quality papers, weekly magazines, and broadcasters used tweets as sources primarily in articles on politics and economy and cited public actors, such as politicians or officials, more frequently.... view less
In einer standardisierten Inhaltsanalyse wurde die Nutzung von Twitter als zitierte Informationsquelle auf den Websites von fünf unterschiedlichen Medientypen untersucht und verglichen. Die theoretische Annahme der Untersuchung war, dass die Nutzung von Twitter trotz einem potenziell vielfältigeren ... view more
In einer standardisierten Inhaltsanalyse wurde die Nutzung von Twitter als zitierte Informationsquelle auf den Websites von fünf unterschiedlichen Medientypen untersucht und verglichen. Die theoretische Annahme der Untersuchung war, dass die Nutzung von Twitter trotz einem potenziell vielfältigeren Angebot an möglichen Quellen den etablierten Praktiken der untersuchten Medientypen folgt. Alle Artikel, die in einem Zeitraum von einem Monat auf den Websites zehn deutscher Nachrichtenmedien veröffentlicht wurden, wurden gesammelt und auf die Nennung von Twitter untersucht. Die Analyse von 287 Nachrichtenartikeln, in denen Twitter als Informationsquelle verwendet wurde, zeigte systematische Unterschiede zwischen Medientypen und auch Nachrichtenthemen in der Anzahl und dem Typ der Twitter-Quellen sowie den zitierten Nutzertypen. Die untersuchte Boulevardzeitung integrierte die höchste Anzahl an Tweets pro Nachrichtenartikel, nutzte Tweets hauptsächlich in Artikeln zu Themen aus den Bereichen Human Interest und Klatsch/Prominews und zitierte nicht-elitäre Quellen häufiger als die anderen Medientypen. Die untersuchten Qualitäts- und Wochenzeitungen sowie Rundfunkanbieter hingegen nutzen Tweets hauptsächlich als Quellen in Artikeln zu den Themen Politik und Wirtschaft und zitierten öffentliche Akteure, wie etwa Politiker*innen, häufiger als die Boulevardzeitung.... view less
Keywords
source of information; twitter; journalism
Classification
Communicator Research, Journalism
Interactive, electronic Media
Free Keywords
sources; media types; topics; normalization
Document language
English
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 1-22
Journal
Journalism Studies (2022) Latest Articles
DOI
https://doi.org/10.1080/1461670X.2022.2078400
ISSN
1461-670X
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution 4.0
FundingGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491156185 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 491156185