SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748933335

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Versöhnung durch Wahrheit? Eine vergleichende Betrachtung der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission und der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland

[Dissertation]

Burkard, Hannah Katharina

Abstract

Im Rahmen der vergleichenden Rechtsgeschichte wird die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland gegenübergestellt. In einer eingehenden Untersuchung werden zentrale Aspekte der Kommissionsma... mehr

Im Rahmen der vergleichenden Rechtsgeschichte wird die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland gegenübergestellt. In einer eingehenden Untersuchung werden zentrale Aspekte der Kommissionsmandate und ihrer Umsetzungen durch die Kommissionen analysiert und so ein tieferes Verständnis der beiden Wahrheitskommissionen vermittelt. Dabei werden nicht nur die Abschlussberichte der Kommissionen als zentrale Grundlage herangezogen. Es finden auch persönliche Interviews mit Expert:innen der Transitional Justice und Zeitzeug:innen aus Südafrika Eingang in die Arbeit.... weniger


In the context of comparative legal history, the South African Truth and Reconciliation Commission is contrasted with the Study Commission for Working Through the History and the Consequences of the SED Dictatorship in Germany. In an extensive examination, central aspects of the commissions' mandate... mehr

In the context of comparative legal history, the South African Truth and Reconciliation Commission is contrasted with the Study Commission for Working Through the History and the Consequences of the SED Dictatorship in Germany. In an extensive examination, central aspects of the commissions' mandates and their implementation are analyzed, thus providing a deeper understanding of the two truth commissions. Whilst the final reports of the commissions serve as a central source, personal interviews with experts in transitional justice and contemporary witnesses from South Africa are also included in the work.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Republik Südafrika; DDR; Bundesrepublik Deutschland; Menschenrechtsverletzung; Entschädigung; Vergangenheitsbewältigung; Gerechtigkeit; Wiedergutmachung; Versöhnung; Diktatur; Demokratie; politischer Wandel

Klassifikation
Recht

Freie Schlagwörter
Aufarbeitung von Unrecht; Kollektiver Schlussstrich; Lustration; Staatliche Verbrechen; Stasi-Unterlagen; Transitional Justice; Wahrheitskommission; South African Truth and Reconciliation Commission; Enquete-Kommission

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
260 S.

Schriftenreihe
Recht und Verfassung in Afrika - Law and Constitution in Africa, 44

ISBN
978-3-7489-3333-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.