SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.105 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80339-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Umgang Chinas mit der COVID-Krise und Auswirkungen auf die Stabilität des Regimes

[Stellungnahme]

Eder, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Das Regime um Xi Jinping fand seine bisher größte Herausforderung in der COVID-19 Pandemie, konnte aber die Bevölkerung mit einer effektiven Pandemiebekämpfung und einer schnellen wirtschaftlichen Erholung überzeugen. Insgesamt ging die Regierung aus der Pandemie sogar gestärkt hervor. Gerade im Ver... mehr

Das Regime um Xi Jinping fand seine bisher größte Herausforderung in der COVID-19 Pandemie, konnte aber die Bevölkerung mit einer effektiven Pandemiebekämpfung und einer schnellen wirtschaftlichen Erholung überzeugen. Insgesamt ging die Regierung aus der Pandemie sogar gestärkt hervor. Gerade im Vergleich mit den USA und anderen westlichen Staaten konnte die Kommunistische Partei darauf verweisen, dass China seit Sommer 2020 keine weiteren landesweiten Lockdowns gebraucht hat und weitgehend zur Normalität zurückgekehrt ist. Die vorliegende Kurzanalyse erläutert die unterschiedlichen Phasen in Chinas Kampf gegen COVID, untersucht die Auswirkungen auf die Stabilität des Systems Xi, und analysiert die Position von Partei und Parteichef. Sie geht dabei darauf ein, dass die Volksrepublik China mit Präsident Xi Jinping in eine neue Ära eingetreten ist, da die seit Jahrzehnten geltende geregelte Machtübergabe nach zwei Amtszeiten aufgehoben wurde. Immer stärker gilt es nun neben der Stabilität des Parteiregimes auch die Stabilität der persönlichen Position Xi Jinpings zu analysieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; Epidemie; Innenpolitik; Stabilität; politische Macht; wirtschaftliche Folgen

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
COVID-19; Coronavirus; Pandemie; KPCh

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.