SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(893.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80333-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

China auf dem Westbalkan: ein neuer geopolitischer Akteur und sein Einfluss auf die Demokratisierungsprozesse

[Arbeitspapier]

Dzihic, Vedran
Eder, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Der Trend zur Autokratisierung von Gesellschaften und Staaten weltweit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Der Krieg in der Ukraine verändert noch einmal grundlegend die Koordinaten der Gegenwart. Wir erleben eine neue Zäsur, die auch eine neue Teilung der Welt zwischen Demokratien auf der eine... mehr

Der Trend zur Autokratisierung von Gesellschaften und Staaten weltweit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Der Krieg in der Ukraine verändert noch einmal grundlegend die Koordinaten der Gegenwart. Wir erleben eine neue Zäsur, die auch eine neue Teilung der Welt zwischen Demokratien auf der einen und Autokratien und Diktaturen auf der anderen Seite mit sich bringt. Die sich abzeichnende verstärkte geostrategische und geopolitische Konkurrenz geht am Westbalkan nicht spurlos vorüber. Die sogenannten "Third State Actors" wie China, Russland aber auch die Türkei oder arabische Staaten haben die Region des Westbalkans im letzten Jahrzehnt in einen geopolitischen Marktplatz verwandelt. Die globalen Konkurrenzverhältnisse spiegeln sich am Westbalkan wider. Vor diesem Hintergrund geht das vorliegende Arbeitspapier der Frage nach, welche Rolle China am Westbalkan bislang gespielt hat, welchen Charakter das chinesische Engagement aufweist und wie dieses die Staaten und die demokratischen Verhältnisse in der Region beeinflusst.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; Südosteuropa; Ukraine; Krieg; Demokratie; Diktatur; Geopolitik

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Westbalkan; Systemkonkurrenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 112

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.