SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(925.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80280-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftliches Lernen im Reallabor: Transdisziplinäre Suchbewegungen am Beispiel des partizipativen Studierendenprojekts in:takt

Societal learnings in the real-world laboratory: Transdisciplinary searches using the example of the participatory students project in:takt
[Zeitschriftenartikel]

Franke, Theresa
Hoffmann, Florian
Marquardt, Editha
Pohlenz, Philipp

Abstract

Real-world laboratories are receiving increasing public attention and have established themselves as a relevant research format in technology assessment. They appear particularly suited to address current challenges through social learning. However, references to educational implications have remain... mehr

Real-world laboratories are receiving increasing public attention and have established themselves as a relevant research format in technology assessment. They appear particularly suited to address current challenges through social learning. However, references to educational implications have remained largely unexplored theoretically to date. Against this background, we consider learning processes in real- world laboratories in terms of their contribution to social learning. To this end, starting from critical education theory, the article reconstructs three dimensions of learning in the real-world laboratory using the Magdeburg student project in:takt as a case study. As a result, learning processes in real-world laboratories prove to be an experimental and spatial appropriation of the world that contributes to overcoming societal challenges.... weniger


Reallabore erfahren eine wachsende öffentliche Aufmerksamkeit und haben sich als ein bedeutendes Forschungsfor­mat in der Technikfolgenabschätzung etabliert. Sie scheinen in beson­derer Weise in der Lage zu sein, zur Bewältigung aktueller Herausfor­derungen durch gesellschaftliche Lernprozesse beizu... mehr

Reallabore erfahren eine wachsende öffentliche Aufmerksamkeit und haben sich als ein bedeutendes Forschungsfor­mat in der Technikfolgenabschätzung etabliert. Sie scheinen in beson­derer Weise in der Lage zu sein, zur Bewältigung aktueller Herausfor­derungen durch gesellschaftliche Lernprozesse beizutragen. Die impli­zierten Bildungsbezüge bleiben bis dato jedoch theoretisch weitgehend unbelichtet. Vor diesem Hintergrund betrachten wir Lernprozesse im Reallabor hinsichtlich ihres Beitrags für gesellschaftliches Lernen. Dazu werden, ausgehend von der kritischen Bildungstheorie, drei Dimensio­nen des Lernens im Reallabor am Fallbeispiel des Magdeburger Studie­rendenprojekts in:takt rekonstruiert. Im Ergebnis zeigen sich Lernpro­zesse im Reallabor als eine experimentelle und raumbezogene Welt­aneignung, die zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernprozess; Transdisziplinarität; Partizipation; Wissensproduktion; Technikfolgenabschätzung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
higher education; real-world laboratory; societal learning; transformation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 42-47

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 31 (2022) 1

Heftthema
Technology assessment and higher education: Theories, applications and concepts / Technikfolgenabschätzung im Kontext von Hochschulbildung: Theorien, Praxisansätze und Konzepte

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.31.1.42

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.