SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/ZA.110.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frauen - Stolz und Freude unseres Vaterlandes? Die Emanzipation der Frau im Spiegel des Herrschaftswandels in Turkmenistan

[journal article]

Durdyeva, Maral

Abstract

Die Situation der Frauen in Turkmenistan war im Laufe der letzten 100 Jahre großen Veränderungen unterworfen. Ihrer vom Gewohnheitsrecht und Schariat bestimmten schlechten Stellung in vorsowjetischen Zeiten folgte die von Moskau initiierte Emanzipation der Frau, die seit der Unabhängigkeit des Lande... view more

Die Situation der Frauen in Turkmenistan war im Laufe der letzten 100 Jahre großen Veränderungen unterworfen. Ihrer vom Gewohnheitsrecht und Schariat bestimmten schlechten Stellung in vorsowjetischen Zeiten folgte die von Moskau initiierte Emanzipation der Frau, die seit der Unabhängigkeit des Landes unter Berufung auf "alte Traditionen" wieder zurückgedrängt wird. Dies war deshalb leicht möglich, weil die Veränderungen der Sowjetzeit oft nur formal waren, auf informeller Ebene und in der Realität die Stellung der Frauen schlechter als die der Männer blieb. Ursache dafür war, dass, anders als vielen westlichen Ländern, die Forderung nach Gleichberechtigung nie von unten, von den Betroffenen selber, kam, sondern als Erfüllung von Planvorgaben von oben verordnet wurde. Genauso definiert heute das politische Regime die kulturelle Identität des Landes und damit auch die Stellung der Turkmeninnen. Eine wirkliche Gleichberechtigung ist nur zu erwarten, wenn sie aus der Gesellschaft selber kommen wird.... view less

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Free Keywords
Gender (Geschlechterrollen); Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Kulturelle Identität; Gesellschaft + Soziales; Turkmenistan; Frau; Emanzipation

Document language
German

Publication Year
2017

Page/Pages
p. 2-6

Journal
Zentralasien-Analysen (2017) 110

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.